Rad: Fahrt ins Blaue 2022

Auf ins Ungewisse hieß es auch heuer wieder für 38 Radsportlerinnen und Radsportler: Denn bei der “Fahrt ins Blaue” wird das Reiseziel erst bei Reiseantritt bekanntgegeben. Das Geheimnis wurde somit am Freitag, 1. Juli, im Reisebus gelüftet: Es ging in Richtung Großglockner!

Am 1. Tag starteten wir in Waidring im Tiroler Unterland und fuhren über das Pillerseetal nach St. Johann und Kitzbühel. Über den Pass Thurn ging es weiter nach Mittersill und dann entlang der Salzach zum Zielort Fusch an der Glocknerstraße. Die Schlechtwetterfront konnte mit dem Tempo des Felds nicht mithalten, sodass wir trocken in der Unterkunft ankamen und die Straßen erst während des Abendessens und damit pünktlich vor dem Glockner-Sturm am nächsten Tag gewaschen wurden.

Am 2. Tag stand die Großglockner-Hochalpenstraße am Programm: Nach der gemeinsamen Fahrt bis zur Mautstation in Ferleiten wurde dort die Startaufstellung eingenommen. Mit dem Ertönen des Startkommandos von Rennleiter Lois Enzenhofer begann der harte Kampf um den Titel des Glocknerkönigs: Routinier Helmut Hapt erreichte das Fuschertörl als Erster, gefolgt von Hari Keuschler, David Enzenhofer und Alex Kaar. Martina Ritter zeigte, dass sie auch nach dem Ende der Profi-Karriere noch kräftig in die Pedale treten kann und zeigte dem Großteil der männlichen Teilnehmer das Hinterrad. Bei unseren Sportfreunden aus Zwettl war Matthias Enzenhofer am schnellsten am Berg, die Damenwertung sicherte sich Astrid Kitzbichler.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten aber noch nicht genug und sammelten noch weitere Höhenmeter und Kilometer. Je nach Lust und Laune wurden noch Edelweißspitze, Hochtor und die Franz-Josef-Höhe auf der Kärntner Seite der Hochalpenstraße erklommen. Auf etlichen Garmins, Tachometern und Sportuhren wies die Statistik dann mehr als 3000 gefahrene Höhenmeter aus. Bedingt durch die herausfordernde Strecke und die warmen Temperaturen bescherten wir im Anschluss auch noch der Gastronomie im Freibad in Fusch einen neuen Rekordumsatz.

Am dritten und letzten Tag führte unsere Route über das Salzachtal nach Taxenbach und von dort über das malerische Tal des Dientnerbachs hinauf zum Dientner Sattel, der einzigen Bergwertung des Tages. Nach der rasanten Abfahrt über Mühlbach nach Bischofshofen radelten wir weiter nach Werfen, dem Zielort der heurigen Fahrt ins Blaue.

Großer Dank gebührt unserem Präsidenten Gerhard Zettler, der uns wieder wunderschöne Radrouten zusammengestellt und eine standesgemäße Unterkunft organisiert hat! Wir freuen uns schon auf die nächste “Fahrt ins Blaue” im Jahr 2023. Weiter Fotos gibt es in der Bildergalerie Rad

Das könnte dich auch interessieren...

Stadtmeisterschaften 2025 Ski Alpin und Snowboard

Bei den heurigen Stadtmeisterschaften Ski alpin setzte sich die junge Generation durch: Lena Brandstätter und Peter Gabriel sicherten sich die begehrten Titel bei den Skifahrern. In der Snowboard-Wertung siegten Katharina Enzenhofer und Pepi Hofer. Sieger waren aber alle 131 Starter, die am vergangenen Sonntag an den Start gingen. Trotz der sehr frühlingshaften Temperaturen sorgte das

OÖ Landesmeisterschaften Ski Alpin in Gosau / Kinderrennen Feuerkogel / Hochficht

Am  vergangenen Wochenende fanden die OÖ Landesmeisterschaften für Schüler, Jugend und Masters in Gosau statt. Bei teils schwierigen und sehr frühlingshaften Bedingungen schlugen sich unsere UBL-Athlet:innen sehr gut. Lena Brandstätter erreichte beim Super-G den fabelhaften 3. Rang. Im RTL belegte sie Rang 4. Peter Gabriel belegte mit tollen Zeiten im Super-G Rang 6, RTL Rang

Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard am 09.03.2025 – Programmänderung!

Sonntag, 09.03.2025 finden die Stadtmeisterschaften 2025 statt. Bambinirennen | Snowboard | Ski Alpin PROGRAMM ab 08.30 Uhr Startnummernausgabe im Sternsteinhof 10.00 Uhr Start zum Bambinirennen (verkürzte Strecke) weiblich und männlich, JG 2018 und jünger 10.30 Uhr Start zum RTL für Snowboarder:innen und Skifahrer: innen (Jahrgang 2017 und älter) 15.00 Uhr Siegerehrung im Sternsteinhof mit Tombola

Böckl Jakob erobert St. Jakob im Kärntner Rosental

Ein sehr emotionales Wochenende liegt hinter dem Vater-Sohn-Duo der Familie Böckl. Jakob Böckl ging Samstag und Sonntag jeweils im Biathlon-Austriacup in St. Jakob/Kärnten für die Sportunion Bad Leonfelden an den Start. Bei schwierigsten, frühlingshaften Bedingungen wuchs der 10-Jährige über sich hinaus und konnte an beiden Tagen einen eindrucksvollen Sieg mit Respektvorsprüngen erringen. Selbst Daniel Mesotitsch