Ironman Kärnten: Top-Zeit für Clemens Enzenhofer

Nach der erfolgreichen Langdistanz-Premiere im vergangenen Jahr hat Clemens Enzenhofer seine Bestzeit beim Ironman in Klagenfurt am 16. Juni noch einmal verbessern können: Nach 3,8km Schwimmen (1:05h), 180km Radfahren (4:47h) und dem abschließenden Marathon (3:15h) finishte er in einer absoluten Spitzenzeit von 9:14h.

Das Schwimmen verlief nach Plan, beim Radfahren machte der Athlet der Sportunion Bad Leonfelden viele Plätze gut, bevor sich ab Kilometer 130 leichte Krämpfe einstellten. Dennoch konnte er das Tempo hochhalten und sich weiter nach vorne arbeiten. Der abschließende Marathon wurde ab Kilometer 25 zur psychologischen Herausforderung: Aufgrund von Verdauungsproblemen musste Clemens einige längere Zwangspausen einlegen. Mit unbändigem Kampfgeist erreichte er aber schließlich völlig ausgepumpt das Ziel beim Strandbad Klagenfurt. Als 14. In seiner Altersklasse (zweitbester Österreicher) sprang dabei eine Spitzenplatzierung heraus. In der von zahlreichen Profis gespickten Gesamtwertung erreichte er von über 3.000 Teilnehmern den beachtlichen 66. Rang und wurde zehntbester Österreicher.

Schon in der Vorbereitung hat Clemens Enzenhofer gezeigt, dass der Formaufbau passt: Am 19. Mai war er bei der Challenge in Samorin (Slowakei) über die Halb-Ironman-Distanz am Start und blieb dort mit 4:03h knapp über der 4h-Marke. Seine Teilzeiten: 1,9km Schwimmen in 00:32h, 90km Radfahren in 2:03h, Halbmarathon in 1:20h. Damit wurde er 5. in der Altersklasse 35-39 (zweitbester Österreicher) und 29. in der Gesamtwertung.

Jetzt ist Erholung angesagt, bevor im Spätsommer die nächsten Wettkämpfe anstehen: Entweder bei den österreichischen Meisterschaften in Podersdorf (Langdistanz) oder beim Halb-Ironman in Zell am See will Enzenhofer seine gute Form heuer noch einmal unter Beweis stellen.

Ironman Klagenfurt-2

Ironman Klagenfurt-3

Das könnte dich auch interessieren...

Stadtmeisterschaften 2025 Ski Alpin und Snowboard

Bei den heurigen Stadtmeisterschaften Ski alpin setzte sich die junge Generation durch: Lena Brandstätter und Peter Gabriel sicherten sich die begehrten Titel bei den Skifahrern. In der Snowboard-Wertung siegten Katharina Enzenhofer und Pepi Hofer. Sieger waren aber alle 131 Starter, die am vergangenen Sonntag an den Start gingen. Trotz der sehr frühlingshaften Temperaturen sorgte das

OÖ Landesmeisterschaften Ski Alpin in Gosau / Kinderrennen Feuerkogel / Hochficht

Am  vergangenen Wochenende fanden die OÖ Landesmeisterschaften für Schüler, Jugend und Masters in Gosau statt. Bei teils schwierigen und sehr frühlingshaften Bedingungen schlugen sich unsere UBL-Athlet:innen sehr gut. Lena Brandstätter erreichte beim Super-G den fabelhaften 3. Rang. Im RTL belegte sie Rang 4. Peter Gabriel belegte mit tollen Zeiten im Super-G Rang 6, RTL Rang

Stadtmeisterschaften Ski Alpin / Snowboard am 09.03.2025 – Programmänderung!

Sonntag, 09.03.2025 finden die Stadtmeisterschaften 2025 statt. Bambinirennen | Snowboard | Ski Alpin PROGRAMM ab 08.30 Uhr Startnummernausgabe im Sternsteinhof 10.00 Uhr Start zum Bambinirennen (verkürzte Strecke) weiblich und männlich, JG 2018 und jünger 10.30 Uhr Start zum RTL für Snowboarder:innen und Skifahrer: innen (Jahrgang 2017 und älter) 15.00 Uhr Siegerehrung im Sternsteinhof mit Tombola

Böckl Jakob erobert St. Jakob im Kärntner Rosental

Ein sehr emotionales Wochenende liegt hinter dem Vater-Sohn-Duo der Familie Böckl. Jakob Böckl ging Samstag und Sonntag jeweils im Biathlon-Austriacup in St. Jakob/Kärnten für die Sportunion Bad Leonfelden an den Start. Bei schwierigsten, frühlingshaften Bedingungen wuchs der 10-Jährige über sich hinaus und konnte an beiden Tagen einen eindrucksvollen Sieg mit Respektvorsprüngen erringen. Selbst Daniel Mesotitsch