Rad: Fahrt ins Blaue 2022

Auf ins Ungewisse hieß es auch heuer wieder für 38 Radsportlerinnen und Radsportler: Denn bei der “Fahrt ins Blaue” wird das Reiseziel erst bei Reiseantritt bekanntgegeben. Das Geheimnis wurde somit am Freitag, 1. Juli, im Reisebus gelüftet: Es ging in Richtung Großglockner!

Am 1. Tag starteten wir in Waidring im Tiroler Unterland und fuhren über das Pillerseetal nach St. Johann und Kitzbühel. Über den Pass Thurn ging es weiter nach Mittersill und dann entlang der Salzach zum Zielort Fusch an der Glocknerstraße. Die Schlechtwetterfront konnte mit dem Tempo des Felds nicht mithalten, sodass wir trocken in der Unterkunft ankamen und die Straßen erst während des Abendessens und damit pünktlich vor dem Glockner-Sturm am nächsten Tag gewaschen wurden.

Am 2. Tag stand die Großglockner-Hochalpenstraße am Programm: Nach der gemeinsamen Fahrt bis zur Mautstation in Ferleiten wurde dort die Startaufstellung eingenommen. Mit dem Ertönen des Startkommandos von Rennleiter Lois Enzenhofer begann der harte Kampf um den Titel des Glocknerkönigs: Routinier Helmut Hapt erreichte das Fuschertörl als Erster, gefolgt von Hari Keuschler, David Enzenhofer und Alex Kaar. Martina Ritter zeigte, dass sie auch nach dem Ende der Profi-Karriere noch kräftig in die Pedale treten kann und zeigte dem Großteil der männlichen Teilnehmer das Hinterrad. Bei unseren Sportfreunden aus Zwettl war Matthias Enzenhofer am schnellsten am Berg, die Damenwertung sicherte sich Astrid Kitzbichler.

Viele Teilnehmerinnen und Teilnehmer hatten aber noch nicht genug und sammelten noch weitere Höhenmeter und Kilometer. Je nach Lust und Laune wurden noch Edelweißspitze, Hochtor und die Franz-Josef-Höhe auf der Kärntner Seite der Hochalpenstraße erklommen. Auf etlichen Garmins, Tachometern und Sportuhren wies die Statistik dann mehr als 3000 gefahrene Höhenmeter aus. Bedingt durch die herausfordernde Strecke und die warmen Temperaturen bescherten wir im Anschluss auch noch der Gastronomie im Freibad in Fusch einen neuen Rekordumsatz.

Am dritten und letzten Tag führte unsere Route über das Salzachtal nach Taxenbach und von dort über das malerische Tal des Dientnerbachs hinauf zum Dientner Sattel, der einzigen Bergwertung des Tages. Nach der rasanten Abfahrt über Mühlbach nach Bischofshofen radelten wir weiter nach Werfen, dem Zielort der heurigen Fahrt ins Blaue.

Großer Dank gebührt unserem Präsidenten Gerhard Zettler, der uns wieder wunderschöne Radrouten zusammengestellt und eine standesgemäße Unterkunft organisiert hat! Wir freuen uns schon auf die nächste “Fahrt ins Blaue” im Jahr 2023. Weiter Fotos gibt es in der Bildergalerie Rad

Das könnte dich auch interessieren...

Neue Dressen für die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden

Im neuen Gewand präsentieren sich die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden. Insgesamt wurden bei PopaFlo-Sportswear über 90 Garnituren angeschafft, für den sportlichen Nachwuchs genauso wie für die arrivierten Pedalritter. Großer Dank gilt vor allem den treuen Sponsoren, die schon seit vielen Jahren die Sportunion Sektion Rad unterstützen: die Weichselbaumer GmbH, Latino Bar, WeElectric GmbH, Kapl Bau GmbH, der Bucketlist Schmied, Massage Schwentner sowie PopaFlo – Beste Bikes. Bildergalerie

Triathlon-Ortsmeisterschaften & Justl-Teichfest

Es ging dieses Mal nicht um die schnellste Zeit: Denn zum Sieger krönte sich jenes 2er-Team, bei dem die Gesamtzeiten von Frau und Mann am  nächsten beieinander lagen. Am besten gelang das den Hausherren Kathi und David Enzenhofer, die in der Endabrechnung nach 160 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 3 km Laufen auf drei Sekunden beieinander waren. Sie holten sich damit den Ortsmeister-Titel vor Sophie und Pepi Hofer sowie Eva und Andi Schwarz. Bilder Helga Baier

Tennis: Rückblick 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open 2025

Vom 10. – 13. Juli 2025 fanden auf der Tennisanlage der Sportunion Bad Leonfelden die 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open statt.
Ein starkes, mit jungen österreichischen Talenten gespicktes Teilnehmerfeld bescherte den ZuschauerInnen spannungsgeladene und abwechslungsreiche Spiele. Darunter auch die heimischen Asse Peter Peherstorfer, Dominik Dollhäubl und Jakob Spiesmeyer. Bildergalerie

Aktive Tennissenioren in Bad Leonfelden

In der abgelaufenen Tennismeisterschaft spielten 33 Senioren in vier Altersklassen! Die S55 (Senioren über 55 Jahre) wurde in der Regionalklasse Nord 7. von 9 Mannschaften. Die S60 versäumte mit dem 3. Platz knapp den Aufstieg von der Bezirksliga in die Regionalliga. Ebenso erging es der S65, die Vizemeister in der Landesliga Ost wurde. Die heuer