Enormer Andrang bei “Beweg dich schlau”

Schon nach wenigen Tagen ausgebucht war das “Beweg dich schlau”-Event am Samstag, dem 4. November: Insgesamt zwölf Mannschaften zu je sechs Kindern absolvierten die verschiedenen herausfordernden Parcours in der Sporthalle Bad Leonfelden. Schlussendlich haben sich die “Fußball-Goats” und die “Fußballbrüder” punktegleich den Sieg geholt.

Auf Initiative von ServusTV wurde das vom ehemaligen Skistar Felix Neureuther in Zusammenarbeit mit der TU München ausgearbeitete Konzept “Beweg dich schlau” für Sportvereine in ganz Österreich ausgerollt. Heuer hat auch die Sportunion Bad Leonfelden ein sogenanntes “Qualifier Event” veranstaltet. Das Interesse der Kinder daran war enorm: Schon nach wenigen Tagen waren alle verfügbaren Plätze ausgebucht. Am vergangenen Samstag (4.11.) haben schließlich 72 Kinder im Volksschulalter (=12 Teams à 6 Kinder) einen lustigen, spannenden und herausfordernden Nachmittag verbracht. Bei den verschiedenen Stationen galt es, Schnelligkeit, Koordination, Geschicklichkeit und Hirnschmalz bestmöglich zu kombinieren und die gestellten Aufgaben rasch und fehlerfrei zu lösen. Das Konzept “Beweg dich schlau” ist sportartenunabhängig und für alle Kinder bestens geeignet.

Ergebnis:

1. Fußball-Goats & Fußballbrüder
3. Das Winner-Team
4. Parcours-Profis
5. Smarties
6. Die flotten Mädels
7. Sternsteinjuniors
8. Waldmäuse
9. Dorfkinder
10. Gewinner-Truppe
10. Die sechs schlauen Pfoten
10. Erste Klasse

Eine Abordnung der beiden Siegermannschaften darf im Mai 2024 dann beim Landesfinale der “Beweg dich schlau”-Serie starten.

Großer Dank gilt allen ehrenamtlichen Trainerinnen und Trainern, die in den vergangenen Wochen fleißig mit den Kindern geübt und sie auf den Wettbewerb vorbereitet haben. Wir hoffen, dass dadurch viele junge Sportlerinnen und Sportler gesehen haben, dass Bewegung nicht nur schlau, sondern vor allem viel Spaß macht.

Hier geht’s zur Bildergalerie

Das könnte dich auch interessieren...

Tennis “Veteranen” Treffen

Ein lang gehegter Wunsch der Sektion Tennis konnte diesen Winter in die Tat umgesetzt werden. Ungefähr 450 Fotos, welche die Sektionsleiter der letzten Jahrzehnte in mehreren Alben sammelten, wurden digitalisiert und mittels Bildbearbeitung etwas aufgefrischt. Danke an die Druckerei BL für die Nutzung ihres Equipments. Um auch die Geschichten dazu zu erfahren, wurden Aktive von

Sehr positive Saisonbilanz Sektion Ski Alpin

Die Sektion Ski Alpin blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. 113 Podestplätze, davon 65 Siege! Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu den tollen Erfolgen. Ganz besonderer Dank gilt unseren Trainern und Betreuern, allen Funktionären und Helfern der Sektion Ski Alpin, die uns den gesamten Winter tatkräftig unterstützt und betreut haben. Wir bedanken uns

Hallensaisonabschluss

mit einer routinierten und engagierten Yogalehrerin (Miriam Birngruber), die sich trotz ihrer vielen anderen Termine auch für uns Union-Damen Zeit genommen hat. Dank der Vorturnerinnen (Zita Neumüller, Helga Baier, Martina Hinterreiter, Betti Vorholzer, Lisa Keplinger, Barbara Huemer, Christa Dollhäubl) abwechslungsreichen Hallensaison, starten wir gut trainiert nach Ostern in die Walkingsaison mit den erfahrenen Walking-Guides. Beginn:

Stadtmeisterschaften 2025 Ski Alpin und Snowboard

Bei den heurigen Stadtmeisterschaften Ski alpin setzte sich die junge Generation durch: Lena Brandstätter und Peter Gabriel sicherten sich die begehrten Titel bei den Skifahrern. In der Snowboard-Wertung siegten Katharina Enzenhofer und Pepi Hofer. Sieger waren aber alle 131 Starter, die am vergangenen Sonntag an den Start gingen. Trotz der sehr frühlingshaften Temperaturen sorgte das