75 Jahre Sportunion Bad Leonfelden

Die Sportunion Bad Leonfelden, einer der größten Sportvereine Oberösterreichs mit über 1200 Mitgliedern, feierte kürzlich sein 75 jähriges Bestehen.

Obmann Wolfgang Bräuer konnte nicht nur die Besucher im vollen Haus am Ring, sondern auch zahlreiche Ehrengäste begrüßen: Bürgermeister Thomas Wolfesberger, Präsident der Sportunion OÖ. Kons. Franz Schiefermaier, Langzeitobmann Helmut Feilmair, Ehrenobmänner Norbert Frühmann und Alfred Hartl.

Ein besonderer Gast war das ehemalige Gründungsmitglied Franz Huemer. Er erzählte in freier Rede mit seinen 93 Jahren die sehr interessanten Anfänge des Sportvereines, wo nach Tischtennis und Leichtathletik nach und nach Ski alpin und Ski nordisch und dann die Fußballsektion gegründet wurden. Mit sehr humorvollen Anekdoten schilderte er die teils schwierigen Verhältnisse der Nachkriegszeit, in der aber der Wert des Sportes sehr rasch erkannt wurde.

Die musikalische Umrahmung gestalteten die Oldies Richard Wolfesberger und Anton Pichler, die mit ihrem tollen Programm für gute Unterhaltung sorgten.

Eine einzigartige Vorführung boten die Athleten der Sektion Tae Kwon Do, die in einem atemberaubenden Showblock ein Feuerwerk an Athletik, Beweglichkeit, Dynamik und Schlagkraft ablieferten.

Aus Anlass des 75 jährigen Bestehens der Sportunion Bad Leonfelden wurde eine Festschrift mit Inhalten der letzten 25 Jahre herausgegeben. Diese liegt in der Raiffeisenbank, der Sparkasse Bad Leonfelden und am Stadtamt für alle Mitglieder und Interessierten bereit.

Zahlreiche Mitglieder wurden zu diesem Anlass für ihre Verdienste um die Sportunion Bad Leonfelden geehrt:

Vereinsehrenzeichen in Gold:
Enzenhofer Alfons, Dollhäubl Günther, Ruckendorfer Franz

Vereinsehrenzeichen in Silber: Neundlinger Traudi, Kronberger Gitti, Sonnberger Lukas, Preinfalk Petra, Enzenhofer Michael, Schober Hermann, Peherstorfer Peter, Hochreiter Andreas, Riener Christian, Mach Dominik, Dollhäubl Dominik, Brandstätter Markus

Vereinsehrenzeichen in Bronze:
Christian Wagner, Manfred Maureder, Reinhold Peherstorfer, Josef Hofer, Bernd Schartner, Bernhard Kastner, Kapl Robert, Dollhäubl Christa, Hinterreiter Martina, Ruckendorfer Jakob, Gärtner Andreas

Ehrenzeichen der Sportunion Oberösterreich in Gold:
Neundlinger Manfred und Bruno Hochreiter

Ehrenzeichen der Sportunion Oberösterreich in Bronze:
Schweighofer Anton und Stürzl Anton

Das könnte dich auch interessieren...

Tennis “Veteranen” Treffen

Ein lang gehegter Wunsch der Sektion Tennis konnte diesen Winter in die Tat umgesetzt werden. Ungefähr 450 Fotos, welche die Sektionsleiter der letzten Jahrzehnte in mehreren Alben sammelten, wurden digitalisiert und mittels Bildbearbeitung etwas aufgefrischt. Danke an die Druckerei BL für die Nutzung ihres Equipments. Um auch die Geschichten dazu zu erfahren, wurden Aktive von

Sehr positive Saisonbilanz Sektion Ski Alpin

Die Sektion Ski Alpin blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. 113 Podestplätze, davon 65 Siege! Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu den tollen Erfolgen. Ganz besonderer Dank gilt unseren Trainern und Betreuern, allen Funktionären und Helfern der Sektion Ski Alpin, die uns den gesamten Winter tatkräftig unterstützt und betreut haben. Wir bedanken uns

Hallensaisonabschluss

mit einer routinierten und engagierten Yogalehrerin (Miriam Birngruber), die sich trotz ihrer vielen anderen Termine auch für uns Union-Damen Zeit genommen hat. Dank der Vorturnerinnen (Zita Neumüller, Helga Baier, Martina Hinterreiter, Betti Vorholzer, Lisa Keplinger, Barbara Huemer, Christa Dollhäubl) abwechslungsreichen Hallensaison, starten wir gut trainiert nach Ostern in die Walkingsaison mit den erfahrenen Walking-Guides. Beginn:

Stadtmeisterschaften 2025 Ski Alpin und Snowboard

Bei den heurigen Stadtmeisterschaften Ski alpin setzte sich die junge Generation durch: Lena Brandstätter und Peter Gabriel sicherten sich die begehrten Titel bei den Skifahrern. In der Snowboard-Wertung siegten Katharina Enzenhofer und Pepi Hofer. Sieger waren aber alle 131 Starter, die am vergangenen Sonntag an den Start gingen. Trotz der sehr frühlingshaften Temperaturen sorgte das