Alpine und nordische Nachwuchssportler bereiten sich gemeinsam auf die Wintersaison vor.
Die Sektionen Ski alpin und Ski nordisch der Sportunion Bad Leonfelden gestalten für die Nachwuchssportler gemeinsame Trainingseinheiten.
Lag im Sommer der Schwerpunkt auf Leichtathletik, so sind jetzt ab September Koordinationseinheiten im Freien angesagt. Auf Skirollern und Inlineskatern können die Kinder Bewegungsparcours und Slaloms bewältigen, technische Übungen machen, Spiele mit dem Ball üben und so die Geschicklichkeit spielerisch erarbeiten.
Den dafür notwendigen asphaltierten Platz stellt die Firma Nordfels unter Johannes Kaar am Wochenende dankenswerterweise zur Verfügung.
Zusätzlich finden dann auch noch Bewegungseinheiten in der Halle statt.
Drei junge sehr engagierte Sportlerinnen, Sarah Maureder, Lena Brandstätter und Johanna Peherstorfer betreuen das auch vom ÖSV geförderte Trainingsprojekt.
Nach 35 Laufveranstaltungen beschloss der Vorstand der Sportunion Bad Leonfelden, den traditionellen Sternsteinlauf nicht mehr weiter zu veranstalten. Das Interesse am Berglauf hat stark nachgelassen. Sternsteinlauf Bildrückblick
Bilder: Helga Baier, Gerhard Hochreiter, Heidi Spießmeyer, Michael Enzenhofer, Was tuat si, Fam.Sonnberger
Schon nach wenigen Tagen ausgebucht war das “Beweg dich schlau”-Event am Samstag, dem 4. November: Insgesamt zwölf Mannschaften zu je sechs Kindern absolvierten die verschiedenen herausfordernden Parcours in der Sporthalle Bad Leonfelden. Schlussendlich haben sich die “Fußball-Goats” und die “Fußballbrüder” punktegleich den Sieg geholt.
Die Senioren-Fitsportler der Sportunion dürfen sich über einen neuen einheitlichen Auftritt freuen. Als Sponsoren großzügig unterstützt haben Fa. Hochreiter (vertreten durch Prok. Manuel Hehenberger) und die Druckerei Bad Leonfelden (vertreten durch Felix und Gerhard Keplinger) – ein herzliches Danke!
Philipp Obermüller ist in der Laufszene kein Unbekannter. Der Bad Leonfeldner, der für die Sportunion Bad Leonfelden und die TGW Zehnkampfunion startet, setzte sich im heurigen Sommer mit ganz hervorragenden Leistungen in Szene. Am 2. Juli gewann er den Sternsteinlauf ganz souverän. (6,2km 400Hm). Nach einer kleinen Sommerpause startete er zum Warm werden für die
Bad Leonfelden/St. Jakob/Rosenbach. Eine kleine Abordnung der SU Bad Leonfelden bestritt am Wochenende den Saisonauftakt des Biathlon-Austriacup 2023/24 in Kärnten höchst erfolgreich. Dieser wurde erstmals als Crossbiathlon (3 Runden Geländelauf und 2 Schusseinlagen) ausgetragen. Rene Maureder konnte an beiden Tagen die Sprints für sich entscheiden; Jakob Böckl wurde ebenfalls in jedem Rennen guter Zweiter. Sowohl
Anfang Oktober wurden zum Saisonabschluss die Vereinsmeisterschaften Rad gemeinsam mit der SU Zwettl ausgetragen. Schnellster Leonfeldner in der “Hoabuachan”-Wertung, bei der Rennrad-Zeitfahren und MTB-Cross-Country zusammengezählt wurden, war Jungspund Finley Friedrich, der sich somit “Vereinsmeister” nennen darf. Die Organisatoren der SU Zwettl haben ganze Arbeit geleistet und zwei knackige Strecken für den Rennrad- und den MTB-Bewerb
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.