Schach: Sternstein 2 gewinnt oö. Jugend – Meisterschaft

Puuuuh, das war wirklich knapp!
Mit einer “Punktlandung” endete der 2. und letzte Spieltag der heurigen Jugend-MS in Gmunden. An diesem waren wir – übrigens als einziger Verein Oberösterreichs – mit drei Mannschaften vertreten.
Unser Team Sternstein 2 konnte die Gesamtwertung mit 15 Punkten und einem halben Punkt Vorsprung vor vier (!) punktegleichen Verfolgern in einem wahren Foto-Finish für sich entscheiden – herzlichen Glückwunsch! Unter diesen punktegleichen Verfolgern landete Sternstein 1 auf dem 4. Rang, also auch mitten im Spitzenfeld. Auch dazu gratulieren wir herzlich! Unsere 3. Mannschaft konnte noch ein anderes Team in der Tabelle überholen und belegte mit 4 Punkten den 9. Rang, obwohl sie drei Spiele weniger absolviert hatte.

Im Sieger-Team spielten Maxi Stadlbauer (4,5 P.), Ahmed Elgit (2 P.), Niklas Pötscher (2 P.), Konrad Mitter (4,5 P.) und Bennet Freudenthaler (2 P.).
In der Mannschaft Sternstein 2 kamen Felix Schwarz (3,5 P.), Aliyasir Jamshiri (4 P.), Timo Schwarz (5 P.), Noah Kapl (2 P.) und am ersten Spieltag auch Alex Stumptner zum Einsatz. Das Team Sternstein 3 wurde bei ihrem “Comeback” von Linnea Lehner angeführt. Auf den weiteren Brettern spielten mit Simon Danner, Elias Haider, Sophie Pötscher und Maxi Leutgeb vier Meisterschaftsneulinge.

Herzlichen Dank an alle Eltern für ihre Unterstützung und unseren Nachwuchsspielern weiterhin viel Freude beim Schachspiel! Wenn man weiß, dass von den oben erwähnten eingesetzten 15 Spielern nur einer in der nächsten Saison altersbedingt rausfällt, dann kann man auch für die Zukunft hoffen. Spielfreude und Trainingseifer sind natürlich die beiden wichtigsten Voraussetzungen dafür! Vielleicht trauen sich auch noch ein paar andere, die dieses Mal noch nicht dabei waren……

Das könnte dich auch interessieren...

Tennis “Veteranen” Treffen

Ein lang gehegter Wunsch der Sektion Tennis konnte diesen Winter in die Tat umgesetzt werden. Ungefähr 450 Fotos, welche die Sektionsleiter der letzten Jahrzehnte in mehreren Alben sammelten, wurden digitalisiert und mittels Bildbearbeitung etwas aufgefrischt. Danke an die Druckerei BL für die Nutzung ihres Equipments. Um auch die Geschichten dazu zu erfahren, wurden Aktive von

Sehr positive Saisonbilanz Sektion Ski Alpin

Die Sektion Ski Alpin blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. 113 Podestplätze, davon 65 Siege! Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu den tollen Erfolgen. Ganz besonderer Dank gilt unseren Trainern und Betreuern, allen Funktionären und Helfern der Sektion Ski Alpin, die uns den gesamten Winter tatkräftig unterstützt und betreut haben. Wir bedanken uns

Hallensaisonabschluss

mit einer routinierten und engagierten Yogalehrerin (Miriam Birngruber), die sich trotz ihrer vielen anderen Termine auch für uns Union-Damen Zeit genommen hat. Dank der Vorturnerinnen (Zita Neumüller, Helga Baier, Martina Hinterreiter, Betti Vorholzer, Lisa Keplinger, Barbara Huemer, Christa Dollhäubl) abwechslungsreichen Hallensaison, starten wir gut trainiert nach Ostern in die Walkingsaison mit den erfahrenen Walking-Guides. Beginn:

Stadtmeisterschaften 2025 Ski Alpin und Snowboard

Bei den heurigen Stadtmeisterschaften Ski alpin setzte sich die junge Generation durch: Lena Brandstätter und Peter Gabriel sicherten sich die begehrten Titel bei den Skifahrern. In der Snowboard-Wertung siegten Katharina Enzenhofer und Pepi Hofer. Sieger waren aber alle 131 Starter, die am vergangenen Sonntag an den Start gingen. Trotz der sehr frühlingshaften Temperaturen sorgte das