3. Ausgabe des “Joker Cups”

Es war erst die 3. Ausgabe – und dennoch gilt er bereits als legendär: Der “Joker Cup” der Sektion Tennis. 24 Athleten – darunter Proleten, Ananasse, Kampfjet-Piloten und Panzerknacker – duellierten sich am Samstag, 27. August, auf der Tennisanlage in mehreren Wertungen um den Sieg. Neben der Kostümwertung und der inoffiziellen, aber prestigeträchtigen Seidl Wertung ging es vor allem natürlich um den Turniersieg und die Trophäe „Goldene Ananas“.

Beim bewährten Matchformat startet der bessere Spieler mit Handicap in Form eines Punkterückstands. Garniert wird der Modus mit Jokern, die man während des Matches einsetzen kann. Darunter befinden sich etwa:

  • „Matchball Müller“ bei Matchball gegen sich. Angelehnt an eine erstaunliche Episode, wo Gerhard Atzmüller in Nebelberg acht Matchbälle nicht verwerten konnte.
  • „Hawkeye“ benannt nach dem Videobeweis im Tennis. Hier heißt es einen Punkt mit einer Augenklappe zu spielen. Vielleicht der gefürchtetste Joker aller sieben Weltmeere. Somit: Auge zu und durch!
  • „Knastbruder Boris“: so wie aktuell Boris Becker in seiner Zelle in London, geht es dir bei diesem Joker. Man darf das Einzel-Feld während des Ballwechsels nicht verlassen. Gewieftes Winkelspiel oder die Stop-Lop-Kombination führen hier zum sicheren Punktgewinn.
  • „Björn Borg“: Die schwedische Gemeinheit verlangt von dir, einen Punkt mit einem Holzschläger zu spielen.

Neu, neben einigen Jokern, war heuer auch, dass bei Ideengeber und Cheforganisator Pater Johannes (Grüner) im Beichtstuhl und nach 3 Joker Unser die Sünden wie Schlägerwerfen oder unsportliches Gebaren erlassen wurden. Wenig überraschend florierte der Ablasshandel mit gekühltem Hopfenblütentee.

Den Turniersieg in der Matchwertung und damit die Aufnahme in den erlauchten Joker Club erging an David Gabauer. Das Finale gegen Klaus Riener war so hochklassig, wie es nach 6 Stunden Ballermann am roten Sandstrand Leonfeldens nur sein kann.

Nachdem wir uns an der von Pepi Affenzeller und Matthias Riener verantworteten Grillstation bei Pulled Pork, Rip Eye und Kalbsstelze labten, wurde musikalisch untermalt von DJ Matz in die Nacht hineingetanzt. Wir entschuldigen uns bei Bad Leonfelden Ost für überhöhte Schallemissionen.

Mehr Bilder gibt’s in der Bildergalerie Tennis

Das könnte dich auch interessieren...

Clemens Enzenhofer neuer Rad-Vereinsmeister

Am vergangen Samstag wurde der neue Vereinsmeister der Sektion Rad gekürt. Bereits traditionell wird das Rennen gemeinsam mit der SU Raika Zwettl ausgetragen. Diesmal wieder auf (Lang)Zwettler Terrain in der Bike Arena Schuamau. Wie ebenfalls bereits Tradition, werden die Vereinsmeister in einem Kombinationsbewerb aus Einzelzeitfahren und einem Rundkursrennen ermittelt.

Ausflug der Damenturngruppe „Fit und Fun“

Nach einem vergnüglichen Einführungsabend zum alljährlichen Ausflug in “Hofbauers Destillerie“ starteten wir am 19. September   zum schon lange von mir, Martina Hinterreiter, vorgeplanten Ausflug.
Dem Motto „Wenn Englein reisen,….“ folgte das Wetter beim diesjährigen Ausflug der Damenturngruppe „Fit und Fun“ und drei herrliche Tage mit blauem Himmel und vielfältigem Programm konnten 20 Teilnehmerinnen genießen.
Bildergalerie Fotos Baier Helga

Viele Tennis Neuigkeiten und Höhepunkte zum Saisonfinale

Im September beginnt das Tennisjahr üblicherweise schön langsam auszulaufen, wobei der Monat stets nochmals mit vielen Höhepunkten aufwartet.
Bei bestem Spätsommerwetter fand am ersten Septemberwochende die 6. Auflage des Joker-Cup statt. Jenem vereinsinternem Turnier, wo Spaß und Geselligkeit im Vordergrund stehen und zu abendlicher Stunde die Duschkabine zum Rave Bunker umfunktioniert wird. Bildergalerie

Fit and Fun Damenturnen der Sportunion

Das Damenturnen „Fit and Fun“ der Sportunion Bad Leonfelden startet wieder in eine neue Saison. Ab Mittwoch 15.10.2025 bieten die Damen Martina Hinterreiter, Zita Neumüller und Helga Baier, u.a. wieder wöchentlich von 19.00 bis 20.30 Uhr im Turnsaal der MS Bad Leonfelden zahlreiche Bewegungsangebote an. Es werden dabei verschiedene Sportschwerpunkte abgedeckt. Diese Bewegungseinheiten sind für