Clemens Enzenhofer neuer Rad-Vereinsmeister

Am vergangen Samstag wurde der neue Vereinsmeister der Sektion Rad gekürt. Bereits traditionell wird das Rennen gemeinsam mit der SU Raika Zwettl ausgetragen. Diesmal wieder auf (Lang)Zwettler Terrain in der Bike Arena Schuamau. Wie ebenfalls bereits Tradition, werden die Vereinsmeister in einem Kombinationsbewerb aus Einzelzeitfahren und einem Rundstreckenrennen ermittelt.

Den ersten Teil bildete ein kurzes aber intensives Einzelzeitfahren von Zwettl zum FF-Haus Langzwettl. Dabei konnte Hari Keuschler die Bestzeit vor Clemens Enzenhofer markieren und ging somit mit einem kleinen Vorsprung in den zweiten Teil. Da ein Radwechsel zwischen den beiden Bewerben nicht erlaubt war, war taktisch kluge Materialauswahl gefragt. Hier schien es, dass Hari mit einem Gravelbike das ideale Rad zur Verfügung hatte.

 

Das Rennen am Rundkurs auf der „Goaswoad“ beim Schuamau wartete heuer mit einer Neuerung auf: So wurde diesmal nicht gemeinsam gestartet, sondern in gestürzter Reihenfolge nach dem Einzelzeitfahrergebnis. Ein spannender „Verfolger“ stand somit am Programm. Auf Grund der unterschiedlichen Rennlängen wurden die Abstände aus dem Einzelzeitfahren verdreifacht. Hari ging also mit 12 Minuten Rückstand als Letzter auf den Rundkurs.

Langstreckentriathlet Clemens Enzenhofer kam in diesem Rennen so richtig auf Touren und konnte mit der Bestzeit Hari Keuschler noch abfangen, die beste Gesamtzeit für sich verbuchen und somit den neu gestalteten Wanderpokal für den Vereinsmeister in Empfang nehmen. Auf dem 3. Platz folgte „Titelverteidiger“ Andreas Schwarz.

In der „Verfolgungswertung“ setzte sich Hermann Hochreither vor Lois Enzenhofer und Klaus Stimmeder durch: Sie konnten ihren Startvorsprung verteidigen, wurden nicht mehr eingeholt und gingen als Erste ins Ziel.

Damen waren in diesem Jahr leider keine am Start. Das wird sich hoffentlich im nächsten Jahr wieder ändern.

Erfreulich hingegen, dass sich wieder einige Kinder an den Start gewagt haben und den Kinderrundkurs bravourös meisterten. Bei der Siegerehrung im Gasthaus Edlmühle wurde noch fleißig analysiert und ein gemütlicher Saisonabschluss gefeiert.

Großer Dank gilt an die SU Zwettl für die tolle Organisation und reibungslose Durchführung des diesjährigen Rennens.

Ergebnisse SUBL

Ergebnisse Gesamt

Fotos gibt’s in der Bildergalerie Rad

Das könnte dich auch interessieren...

Tolle Erfolge für Schachjugend

Am 18.10.2025 fand in Zwettl an der Rodl das erste Schülerliga-Turnier des Kreises Nord statt, In der U14 feierte die Spielgemeinschaft Sternstein einen Doppelsieg, Konrad Mitter gewann vor Timo Schwarz. Weiters erreichten Andreas Eckert (U10) und Marco Zarzer-Pesenböck (U8) den dritten Platz. Außerdem fanden am 02.11.2025 in Aschach an der Donau die Jugendlandesmeisterschaften im Schnellschach

Ausflug der Damenturngruppe „Fit und Fun“

Nach einem vergnüglichen Einführungsabend zum alljährlichen Ausflug in “Hofbauers Destillerie“ starteten wir am 19. September   zum schon lange von mir, Martina Hinterreiter, vorgeplanten Ausflug.
Dem Motto „Wenn Englein reisen,….“ folgte das Wetter beim diesjährigen Ausflug der Damenturngruppe „Fit und Fun“ und drei herrliche Tage mit blauem Himmel und vielfältigem Programm konnten 20 Teilnehmerinnen genießen.
Bildergalerie Fotos Baier Helga

Viele Tennis Neuigkeiten und Höhepunkte zum Saisonfinale

Im September beginnt das Tennisjahr üblicherweise schön langsam auszulaufen, wobei der Monat stets nochmals mit vielen Höhepunkten aufwartet.
Bei bestem Spätsommerwetter fand am ersten Septemberwochende die 6. Auflage des Joker-Cup statt. Jenem vereinsinternem Turnier, wo Spaß und Geselligkeit im Vordergrund stehen und zu abendlicher Stunde die Duschkabine zum Rave Bunker umfunktioniert wird. Bildergalerie

Fit and Fun Damenturnen der Sportunion

Das Damenturnen „Fit and Fun“ der Sportunion Bad Leonfelden startet wieder in eine neue Saison. Ab Mittwoch 15.10.2025 bieten die Damen Martina Hinterreiter, Zita Neumüller und Helga Baier, u.a. wieder wöchentlich von 19.00 bis 20.30 Uhr im Turnsaal der MS Bad Leonfelden zahlreiche Bewegungsangebote an. Es werden dabei verschiedene Sportschwerpunkte abgedeckt. Diese Bewegungseinheiten sind für