5 Teams bei der Mühlviertler Wiesn-Challenge

Mit gleich fünf Mannschaften war die Sportunion Bad Leonfelden bei der Mühlviertler Wiesn-Challenge in Freistadt vertreten. Die 6er-Teams schlugen sich dabei mehr als beachtlich: Team Kapl Bau belegte in der Endabrechnung Platz 5, Team Latino Platz 11, Team Tennis 1 Rang 19, Team Tennis 2 Rang 49 und die Damenmannschaft „Schwitztrupp“ Platz 100 (Rang 6 bei den Damen). Insgesamt waren 138 Mannschaften am Start.

Nachdem die 1er-Mannschaft bei der Premiere des Teambewerbs im Vorjahr den 2. Platz geholt hatte, wollte man auch heuer im Kampf um die Stockerlplätze ein gewichtiges Wort mitreden. Startläufer Florian Böhm verausgabte sich bis zum Letzen und übergab auf Rang drei an David Enzenhofer. Er konnte beim Berglauf seine Position verteidigten und schickte Mountainbiker Pepi Hofer auf die Reise. Pepi sammelte bis zum Gipfel des Braunbergs alle Kontrahenten ein und schob sich in der Zwischenwertung sogar auf den 1. Platz nach vorne. Hari Keuschler musste auf der Rennradstrecke einige Kontrahenten ziehen lassen und übergab auf Zwischenrang 4 an Clemens Enzenhofer, der auf Rang 5 in die letzte Wechselzone beim Schilift Freistadt kam. Schlussläufer Michi Enzenhofer konnte beim Dirt Run seine Position verteidigen und den Spitzenplatz für Team Kapl Bau ins Ziel bringen.

Team Latino mit Robert Pytlik, David Hammer, Andi Schwarz, Peter Pirngruber, Bernhard Schenkenfelder und Manuel Schwarz schrammte ganz knapp an den Top 10 vorbei und holte in der Endabrechnung Platz 11.

Team Tennis 1 (David Gabauer, Gernot Panholzer, Daniel Kaar, Peter Peherstorfer, Dominik Dollhäubl und Elena Mühleder) zeigte mit Rang 19, das man auch außerhalb des Tennisplatzes für sportliche Höchstleistungen gut ist. Team Tennis 2 (Maximilian Hofer, Philipp Karl, Pepi Affenzeller, Alex Kaar, Lisa Zeiml und Kristina Mrazova) sicherte sich Rang 49 in der Gesamtwertung.

Der „Schwitztrupp powered by Norsan“ mit Carina Birklbauer, Katrin Angerer, Bettina Vorholzer, Eva Schwarz, Katrin Enzenhofer und Katharina Enzenhofer belegte unter 13 Damen-Teams den guten 6. Rang und in der Gesamtwertung Platz 100.

Nach dem Bewerb wurde auf der Mühlviertler Wiesn noch kräftig gefeiert und auf die tollen Leistungen angestoßen.

Großer Dank gilt den Sponsoren Kapl Bau, Latino und Norsan für die großzügige Unterstützung. Gratulation auch an die Organisatoren der Wiesn-Challenge, die wieder ein tolles Team-Event auf die Beine gestellt haben, bei dem Teamgeist, Sport und Spektakel perfekt kombiniert werden.

Mehr Bilder gibt’s in der Bildergalerie

Hier geht’s zu den Ergebnissen

Das könnte dich auch interessieren...

Neue Dressen für die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden

Im neuen Gewand präsentieren sich die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden. Insgesamt wurden bei PopaFlo-Sportswear über 90 Garnituren angeschafft, für den sportlichen Nachwuchs genauso wie für die arrivierten Pedalritter. Großer Dank gilt vor allem den treuen Sponsoren, die schon seit vielen Jahren die Sportunion Sektion Rad unterstützen: die Weichselbaumer GmbH, Latino Bar, WeElectric GmbH, Kapl Bau GmbH, der Bucketlist Schmied, Massage Schwentner sowie PopaFlo – Beste Bikes. Bildergalerie

Triathlon-Ortsmeisterschaften & Justl-Teichfest

Es ging dieses Mal nicht um die schnellste Zeit: Denn zum Sieger krönte sich jenes 2er-Team, bei dem die Gesamtzeiten von Frau und Mann am  nächsten beieinander lagen. Am besten gelang das den Hausherren Kathi und David Enzenhofer, die in der Endabrechnung nach 160 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 3 km Laufen auf drei Sekunden beieinander waren. Sie holten sich damit den Ortsmeister-Titel vor Sophie und Pepi Hofer sowie Eva und Andi Schwarz. Bilder Helga Baier

Tennis: Rückblick 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open 2025

Vom 10. – 13. Juli 2025 fanden auf der Tennisanlage der Sportunion Bad Leonfelden die 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open statt.
Ein starkes, mit jungen österreichischen Talenten gespicktes Teilnehmerfeld bescherte den ZuschauerInnen spannungsgeladene und abwechslungsreiche Spiele. Darunter auch die heimischen Asse Peter Peherstorfer, Dominik Dollhäubl und Jakob Spiesmeyer. Bildergalerie

Aktive Tennissenioren in Bad Leonfelden

In der abgelaufenen Tennismeisterschaft spielten 33 Senioren in vier Altersklassen! Die S55 (Senioren über 55 Jahre) wurde in der Regionalklasse Nord 7. von 9 Mannschaften. Die S60 versäumte mit dem 3. Platz knapp den Aufstieg von der Bezirksliga in die Regionalliga. Ebenso erging es der S65, die Vizemeister in der Landesliga Ost wurde. Die heuer