Bad Leonfeldener Sektion Nordisch zieht erste Zwischenbilanz der Saison 24/25

Der Winter mag auch dieses Jahr nicht so richtig in die Gänge kommen – unsere Athleten sind aber bereits seit Anfang Dezember äußerst aktiv und durchaus erfolgreich. Unsere drei arrivierten Biathlonjunioren liefern sehr ansprechende Ergebnisse sowohl im Austriacup als auch bei ersten internationalen Einsätzen im Alpencup ab. So starteten David Hammer, Paul Peherstorfer und Rene Maureder bereits in Obertilliach (Osttirol), auf der slowenischen Pokljuka und im tirolerischen Hochfilzen in ihre Kleinkaliber-Wintersaison. Es wurden durchwegs ansprechende, gute Plätze im Mittelfeld erzielt, einzig das Schießen verhinderte manches Mal noch bessere Platzierungen. Da hier aber der mitteleuropäische Elitenachwuchs aus Deutschland, Tschechien, usw. ebenso am Start und das Niveau sehr hoch ist, darf man nicht von Stockerlplätzen am laufenden Band ausgehen und muss die Leistungen richtig einordnen.

Bei den Jüngeren hat sich nicht viel geändert; diese starteten fast schon traditionell in den Weihnachtsferien in die Winterrennsaison. Anna Brandstätter und Jakob Böckl halten hier weiterhin die Fahnen für unseren Verein hoch und bereiten sehr viel Freude. Da Anna bei vielen Alpinrennen am Start ist, bleiben leider weniger Möglichkeiten für „Abstecher“ zum nordischen Bereich über – falls dann dennoch ein Start möglich ist, läuft sie immer im Spitzenfeld mit. So geschehen beim ersten Langlaufrennen in Schöneben, wo sie einen tollen zweiten Platz im OÖ-Landescup erreichte.

Jakob Böckl als nordischer Spezialist räumte in den letzten 2 Wochen überhaupt wieder ab: nach einem Sieg beim bereits erwähnten Langlauf-Landescup in Schöneben ließ er nur einen Tag später beim Biathlon-Austriacup in Saalfelden einen starken dritten Platz folgen. Dem noch nicht genug: am Dreikönigstag fanden in Windischgarsten die Biathlon-Sprintlandesmeisterschaften statt – mit souveräner Leistung holte der 10-jährige seinen bereits sechsten Landesmeistertitel.

Zum LL-Landescup in Schöneben ist erfreulicherweise zusätzlich noch zu erwähnen, dass auch 3 „Oldies“ sich der Herausforderung eines anspruchsvollen 10km-Skatingrennen gestellt haben; Markus Keplinger, Markus Schwarz und Bernhard Böckl konnten dabei auf dem Podium bilanzierten.

Der ganze Verein gratuliert unseren Athleten sehr herzlich zu den erbrachten Ergebnissen und wünscht für die weitere Saison weiter so tolle Leistungen – vor allem aber Gesundheit und auch Glück!

Das könnte dich auch interessieren...

Ausflug der Damenturngruppe „Fit und Fun“

Nach einem vergnüglichen Einführungsabend zum alljährlichen Ausflug in “Hofbauers Destillerie“ starteten wir am 19. September   zum schon lange von mir, Martina Hinterreiter, vorgeplanten Ausflug.
Dem Motto „Wenn Englein reisen,….“ folgte das Wetter beim diesjährigen Ausflug der Damenturngruppe „Fit und Fun“ und drei herrliche Tage mit blauem Himmel und vielfältigem Programm konnten 20 Teilnehmerinnen genießen.
Bildergalerie Fotos Baier Helga

Viele Tennis Neuigkeiten und Höhepunkte zum Saisonfinale

Im September beginnt das Tennisjahr üblicherweise schön langsam auszulaufen, wobei der Monat stets nochmals mit vielen Höhepunkten aufwartet.
Bei bestem Spätsommerwetter fand am ersten Septemberwochende die 6. Auflage des Joker-Cup statt. Jenem vereinsinternem Turnier, wo Spaß und Geselligkeit im Vordergrund stehen und zu abendlicher Stunde die Duschkabine zum Rave Bunker umfunktioniert wird. Bildergalerie

Fit and Fun Damenturnen der Sportunion

Das Damenturnen „Fit and Fun“ der Sportunion Bad Leonfelden startet wieder in eine neue Saison. Ab Mittwoch 15.10.2025 bieten die Damen Martina Hinterreiter, Zita Neumüller und Helga Baier, u.a. wieder wöchentlich von 19.00 bis 20.30 Uhr im Turnsaal der MS Bad Leonfelden zahlreiche Bewegungsangebote an. Es werden dabei verschiedene Sportschwerpunkte abgedeckt. Diese Bewegungseinheiten sind für