Clemens Enzenhofer wird drittbester Österreicher bei der Ironman-WM

Schon bei seinem Ironman-Debüt im Juni in Klagenfurt hat Clemens Enzenhofer für Furore gesorgt: Mit einer Top-Zeit von 9h20min konnte er sich für die Ironman-Weltmeisterschaft im französischen Nizza qualifizieren. Dort bestätigte er seine ausgezeichnete Verfassung, finishte wieder unter der magischen Grenze von 10 Stunden und wurde dabei drittbester Österreicher.

Am Sonntag, 10. September um 7:15 Uhr erfolgte der Startschuss für die Ironman-WM in Nizza: Die 3,86km lange Schwimmstrecke lag dieses Mal im Meer, wodurch sich Clemens aber nicht irritieren ließ. Nach knapp einer Stunde und zehn Minuten wechselte er auf sein Zeitfahrrad. Die extrem schöne, aber genauso fordernde Radstrecke verlief über 180km durch das Hinterland der Cote d’Azur und war mit zahlreichen langen Anstiegen und insgesamt über 2500 Höhenmetern gespickt. Nach insgesamt 6h36min kam Clemens wieder in die Wechselzone und machte sich bereit für den abschließenden Marathon, der wieder auf flacher Strecke verlief. Auf den vier gut 10 Kilometer langen Runden startete er flott, musste aber später dem hohen Anfangstempo etwas Tribut zollen. Mit Kampfgeist und Durchhaltevermögen finishte er aber erneut unter der 10-Stunden-Marke und erreichte in der Zeit von 9h:54min das Ziel – frenetisch gefeiert von seinem mitgereisten Fanclub.

In der Endabrechnung bedeutet das den 98. Platz in der Gesamtwertung (unter ca. 2.000 Teilnehmern), den 21. Rang in der Alterklasse M30-34 und den 3. Platz in der Österreicher-Wertung – und das hinter zwei Profis. Herzliche Gratulation!

3,86km Schwimmen: 1:09:13
180km Radfahren: 5:21:59
42km Laufen: 3:14:14
Gesamt: 9:54:23

Mehr Bilder gibt es in der Bildergalerie Radsport!

Das könnte dich auch interessieren...

Tennis “Veteranen” Treffen

Ein lang gehegter Wunsch der Sektion Tennis konnte diesen Winter in die Tat umgesetzt werden. Ungefähr 450 Fotos, welche die Sektionsleiter der letzten Jahrzehnte in mehreren Alben sammelten, wurden digitalisiert und mittels Bildbearbeitung etwas aufgefrischt. Danke an die Druckerei BL für die Nutzung ihres Equipments. Um auch die Geschichten dazu zu erfahren, wurden Aktive von

Sehr positive Saisonbilanz Sektion Ski Alpin

Die Sektion Ski Alpin blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. 113 Podestplätze, davon 65 Siege! Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu den tollen Erfolgen. Ganz besonderer Dank gilt unseren Trainern und Betreuern, allen Funktionären und Helfern der Sektion Ski Alpin, die uns den gesamten Winter tatkräftig unterstützt und betreut haben. Wir bedanken uns

Hallensaisonabschluss

mit einer routinierten und engagierten Yogalehrerin (Miriam Birngruber), die sich trotz ihrer vielen anderen Termine auch für uns Union-Damen Zeit genommen hat. Dank der Vorturnerinnen (Zita Neumüller, Helga Baier, Martina Hinterreiter, Betti Vorholzer, Lisa Keplinger, Barbara Huemer, Christa Dollhäubl) abwechslungsreichen Hallensaison, starten wir gut trainiert nach Ostern in die Walkingsaison mit den erfahrenen Walking-Guides. Beginn:

Stadtmeisterschaften 2025 Ski Alpin und Snowboard

Bei den heurigen Stadtmeisterschaften Ski alpin setzte sich die junge Generation durch: Lena Brandstätter und Peter Gabriel sicherten sich die begehrten Titel bei den Skifahrern. In der Snowboard-Wertung siegten Katharina Enzenhofer und Pepi Hofer. Sieger waren aber alle 131 Starter, die am vergangenen Sonntag an den Start gingen. Trotz der sehr frühlingshaften Temperaturen sorgte das