Männer aus Stein bewältigten den “Stoneman”

2 Tage – 175 Kilometer – 4400 Höhenmeter: Das sind die harten Fakten unseres MTB-Ausflugs ins Salzburger Land. 18 Biker bewältigen den “Stoneman Taurista” rund um Radstadt und verbrachten zwei anstrengende, aber sehr schöne Tage am Mountainbike.

Am Samstag, 13. August reisten wir frühmorgens nach Flachau an und starteten dort in unser Abenteuer. Nach ein paar Kilometern einrollen am Radweg stand mit dem Hochgründeck der erste Prüfstein am Höhenprofil: Vor allem die letzten 400 Höhenmeter hatten es in sich. Nach kurzer Rast ging es über Forststraßen weiter nach Eben und Altenmarkt, wo der zweite lange Anstieg des Tages auf uns wartete. Hinauf auf den Rossbrand hieß es dann auch an manchen Stellen schieben, um auf den Gipfel mit traumhaftem Panorama zu gelangen. Bergab wurden wir dafür mit einer schönen Abfahrt – teils auf lässigen Trails, teils auf Forststraßen – belohnt. Von Mandling aus ging es dann 20 Kilometer auf dem Ennsradweg zurück zu unserer Unterkunft in Flachau, wo wir mit sofortigen Regenerationsmaßnahmen begannen, um uns für die Königsetappe am nächsten Tag zu stärken. Am Tacho standen 88km und ca. 2300 hm.

Zu Beginn des 2. Tages hieß es zuerst wieder die 20 km nach Mandling zu bewältigen, bevor wir dort wieder auf die “Stoneman”-Strecke gelangten. Nach diesem Aufwärmprogramm ging es über den ersten Berg des Tages nach Forstau und von dort zuerst sanft ansteigend bis zur Vögeialm. Dort war dann Schluss mit lustig: Der knapp 4 Kilometer lange Anstieg zur Oberhütte ist durchgehend steil und brachte uns gehörig ins Schwitzen. Nach hart verdienter Rast ging es weiter zum höchsten Punkt der Runde, wobei wir hinauf zur Seekarscharte (ca. 2100m) unser Bike oft schieben bzw. sogar tragen mussten. Bei der folgenden Abfahrt nach Obertauern waren unsere Downhill-Fähigkeiten auf dem Prüfstand. Der Trail präsentierte sich technisch sehr herausfordernd und mit einigen kurzen Gegenanstiegen. So mussten wir unsere Bikes auch bergab stellenweise schieben. Vor der Gnadenalm wartete mit dem Johannesfall noch ein wahres Naturjuwel auf uns, bevor wir ein paar Höhenmeter weiter unten beim Sonntags-Frühschoppen auf der Hütte unsere Energiereserven nochmals auffüllten. Von Untertauern ging es entlang der Taurach nach Radstadt und weiter nach Altenmarkt. Dort wartete der letzte Anstieg zum Sattelbauer, der einige von uns nochmals an die Grenzen brachte. Nach der letzten Trail-Abfahrt nach Flachau, 88 km und 2100 hm kamen aber schließlich alle wohlbehalten wieder am Ausgangspunkt an.

Unser Fazit: Tolle MTB-Tour in wunderschöner Landschaft, gespikt mit lässigen Trails und herausfordernden Uphill-Passagen. Einige Fotos gibt es in der Bildergalerie Rad

Das könnte dich auch interessieren...

Neue Dressen für die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden

Im neuen Gewand präsentieren sich die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden. Insgesamt wurden bei PopaFlo-Sportswear über 90 Garnituren angeschafft, für den sportlichen Nachwuchs genauso wie für die arrivierten Pedalritter. Großer Dank gilt vor allem den treuen Sponsoren, die schon seit vielen Jahren die Sportunion Sektion Rad unterstützen: die Weichselbaumer GmbH, Latino Bar, WeElectric GmbH, Kapl Bau GmbH, der Bucketlist Schmied, Massage Schwentner sowie PopaFlo – Beste Bikes. Bildergalerie

Triathlon-Ortsmeisterschaften & Justl-Teichfest

Es ging dieses Mal nicht um die schnellste Zeit: Denn zum Sieger krönte sich jenes 2er-Team, bei dem die Gesamtzeiten von Frau und Mann am  nächsten beieinander lagen. Am besten gelang das den Hausherren Kathi und David Enzenhofer, die in der Endabrechnung nach 160 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 3 km Laufen auf drei Sekunden beieinander waren. Sie holten sich damit den Ortsmeister-Titel vor Sophie und Pepi Hofer sowie Eva und Andi Schwarz. Bilder Helga Baier

Tennis: Rückblick 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open 2025

Vom 10. – 13. Juli 2025 fanden auf der Tennisanlage der Sportunion Bad Leonfelden die 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open statt.
Ein starkes, mit jungen österreichischen Talenten gespicktes Teilnehmerfeld bescherte den ZuschauerInnen spannungsgeladene und abwechslungsreiche Spiele. Darunter auch die heimischen Asse Peter Peherstorfer, Dominik Dollhäubl und Jakob Spiesmeyer. Bildergalerie

Aktive Tennissenioren in Bad Leonfelden

In der abgelaufenen Tennismeisterschaft spielten 33 Senioren in vier Altersklassen! Die S55 (Senioren über 55 Jahre) wurde in der Regionalklasse Nord 7. von 9 Mannschaften. Die S60 versäumte mit dem 3. Platz knapp den Aufstieg von der Bezirksliga in die Regionalliga. Ebenso erging es der S65, die Vizemeister in der Landesliga Ost wurde. Die heuer