Im Vorjahr konnte die fällige Generalversammlung wegen der staatlichen Verordnungen nicht abgehalten werden.
Die Sportunion Bad Leonfelden holt diese Generalversammlung daher heuer am Freitag 22.Oktober 2021 um 18.30 Uhr im Haus am Ring nach.
Zur Teilnahme an dieser Generalversammlung laden wir alle Mitglieder der Sportunion Bad Leonfelden sehr herzlich ein.
Am Samstag, 18. Oktober 2025, findet wieder die gemeinsame Vereinsmeisterschaft der Sportunion Bad Leonfelden und Zwettl/Rodl statt. Ausgetragen von der SU Zwettl steigt das Spektakel auch heuer wieder in der bereits legendären „Bike-Arena Schuamau“ in Langzwettl.
Nach einem vergnüglichen Einführungsabend zum alljährlichen Ausflug in “Hofbauers Destillerie“ starteten wir am 19. September zum schon lange von mir, Martina Hinterreiter, vorgeplanten Ausflug.
Dem Motto „Wenn Englein reisen,….“ folgte das Wetter beim diesjährigen Ausflug der Damenturngruppe „Fit und Fun“ und drei herrliche Tage mit blauem Himmel und vielfältigem Programm konnten 20 Teilnehmerinnen genießen. Bildergalerie Fotos Baier Helga
Im September beginnt das Tennisjahr üblicherweise schön langsam auszulaufen, wobei der Monat stets nochmals mit vielen Höhepunkten aufwartet.
Bei bestem Spätsommerwetter fand am ersten Septemberwochende die 6. Auflage des Joker-Cup statt. Jenem vereinsinternem Turnier, wo Spaß und Geselligkeit im Vordergrund stehen und zu abendlicher Stunde die Duschkabine zum Rave Bunker umfunktioniert wird. Bildergalerie
Das Damenturnen „Fit and Fun“ der Sportunion Bad Leonfelden startet wieder in eine neue Saison. Ab Mittwoch 15.10.2025 bieten die Damen Martina Hinterreiter, Zita Neumüller und Helga Baier, u.a. wieder wöchentlich von 19.00 bis 20.30 Uhr im Turnsaal der MS Bad Leonfelden zahlreiche Bewegungsangebote an. Es werden dabei verschiedene Sportschwerpunkte abgedeckt. Diese Bewegungseinheiten sind für
Hochreiter Bruno und Neundlinger Manfred erhielten am Dienstag im Rahmen einer Feierstunde in der Raiffeisenarena das Landessportehrenzeichen in Bronze von Landesrat Markus Achleitner überreicht.
Am 14. September fand rund um den Pleschinger See der Linz-Triathlon statt. Clemens Enzenhofer ging über die olympische Distanz (1,5 km Schwimmen, 40 km Radfahren, 10 km Laufen) an den Start. Nach seinem Sturz beim Halb-Ironman in Zell am See waren die Erwartungen gedämpft – doch während des Rennens kam er immer besser in Schwung.
Wir verwenden Cookies, um ein optimales Nutzungserlebnis zu gewährleisten. EinstellungenAkzeptieren
Privacy & Cookies Policy
Cookie-Einstellungen
Wir verwenden Cookies, um dein Nutzungserlebnis auf unserer Website zu verbessern. Dabei sind zwei Kategorien von Cookies im Einsatz: notwendige Cookies und nicht notwendige Cookies. Erstere sind für die korrekte Funktionalität der Website unbedingt nötig. Nicht nötige Cookies sind beispielsweise Cookies, mit Hilfe derer wir das Nutzungsverhalten auf unsere Website analysieren, um Inhalte optimieren zu können. Diese Cookies werden nur mit deiner Zustimmung in deinem Browser gespeichert. Du hast auch die Möglichkeit, diese Cookies abzulehnen.
Umfasst Cookies, die nicht unbedingt für die essenzielle Funktionalität der Website nötig sind. Dazu zählen unter anderem Tracking Codes, mit denen wir das Nutzerverhalten auf der Website verfolgen, um unsere Inhalte zu optimieren oder die Analyse von ausgespielten Werbungen. Auf jeden Fall werden Daten anonym gespeichert.