Böckl Jakob erobert St. Jakob im Kärntner Rosental

Ein sehr emotionales Wochenende liegt hinter dem Vater-Sohn-Duo der Familie Böckl.

Jakob Böckl ging Samstag und Sonntag jeweils im Biathlon-Austriacup in St. Jakob/Kärnten für die Sportunion Bad Leonfelden an den Start. Bei schwierigsten, frühlingshaften Bedingungen wuchs der 10-Jährige über sich hinaus und konnte an beiden Tagen einen eindrucksvollen Sieg mit Respektvorsprüngen erringen.

Selbst Daniel Mesotitsch – österreichischer Olympiamedaillengewinner im Biathlon gratulierte Jakob herzlichst.

Austriacup ist die höchste Ebene in Österreich, welche die Jungathleten in diesem Alter belaufen können. Siege sind hier keineswegs geschenkt und leicht zu erringen – sie werden hart über das ganze Jahr erarbeitet und Zufälle im Ergebnis gibt es quasi nie.

Jakobs Bilanz lässt sich überhaupt sehen; seit 3 Jahren bei jedem Rennen am Podest im Biathlon – läuferisch immer unter den Besten und schusstechnisch sind Fehler überhaupt eine Seltenheit. Wenn es sich zeitlich ausgeht werden auch Langlaufrennen ebenso erfolgreich “mitgenommen”.

Die Freude war dem Talent sichtlich ins Gesicht geschrieben. “Endlich habe ich es geschafft, die Trainingsleistungen perfekt im Rennen umzusetzen und meinen Kopf beim Rennen abzuschalten”, so der permanent selbstkritische Jungathlet.

Auch der Vater war sichtlich bewegt: “in erster Linie freut es mich für Jakob, dass er für seine Entbehrungen auch belohnt wird. Er ist schon aus einem besonderen Holz geschnitzt – mit 10 Jahren das Elternhaus zu verlassen, um die Skimittelschule in Windischgarsten samt Internat besuchen zu können und zielstrebigst mit unheimlicher, ungebrochener Motivation seinem Traum des Biathlonsports nachzujagen – das schaffen nicht viele.

Weiters freue ich mich für den Verein und allen beteiligten Freunden, Trainern und Jungathletenkollegen – alle haben einen großen Anteil an den Erfolgen beigetragen.

Und natürlich ist es auch eine Belohnung für die ganze Familie; nordischer Sport bestimmt in der Zwischenzeit 24/7 die Freizeit – der Kalender wird dem Training und den Rennen angepasst, viele Autokilometer abgespult. Solange er Freude und Begeisterung an der Sache hat, werden wir zurückstecken und ihn maximal unterstützen. Und: Es können sich nur wenige vorstellen, welche besondere, enge Vater-Sohn Beziehung durch unser gemeinsames Hobby entstanden ist”, so der Vater, Trainer, “Chauffeur, Manager und Sponsor” Bernhard Böckl.

20241231_123212

IMG-20250223-WA0063

Das könnte dich auch interessieren...

Neue Dressen für die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden

Im neuen Gewand präsentieren sich die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden. Insgesamt wurden bei PopaFlo-Sportswear über 90 Garnituren angeschafft, für den sportlichen Nachwuchs genauso wie für die arrivierten Pedalritter. Großer Dank gilt vor allem den treuen Sponsoren, die schon seit vielen Jahren die Sportunion Sektion Rad unterstützen: die Weichselbaumer GmbH, Latino Bar, WeElectric GmbH, Kapl Bau GmbH, der Bucketlist Schmied, Massage Schwentner sowie PopaFlo – Beste Bikes. Bildergalerie

Triathlon-Ortsmeisterschaften & Justl-Teichfest

Es ging dieses Mal nicht um die schnellste Zeit: Denn zum Sieger krönte sich jenes 2er-Team, bei dem die Gesamtzeiten von Frau und Mann am  nächsten beieinander lagen. Am besten gelang das den Hausherren Kathi und David Enzenhofer, die in der Endabrechnung nach 160 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 3 km Laufen auf drei Sekunden beieinander waren. Sie holten sich damit den Ortsmeister-Titel vor Sophie und Pepi Hofer sowie Eva und Andi Schwarz. Bilder Helga Baier

Tennis: Rückblick 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open 2025

Vom 10. – 13. Juli 2025 fanden auf der Tennisanlage der Sportunion Bad Leonfelden die 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open statt.
Ein starkes, mit jungen österreichischen Talenten gespicktes Teilnehmerfeld bescherte den ZuschauerInnen spannungsgeladene und abwechslungsreiche Spiele. Darunter auch die heimischen Asse Peter Peherstorfer, Dominik Dollhäubl und Jakob Spiesmeyer. Bildergalerie

Aktive Tennissenioren in Bad Leonfelden

In der abgelaufenen Tennismeisterschaft spielten 33 Senioren in vier Altersklassen! Die S55 (Senioren über 55 Jahre) wurde in der Regionalklasse Nord 7. von 9 Mannschaften. Die S60 versäumte mit dem 3. Platz knapp den Aufstieg von der Bezirksliga in die Regionalliga. Ebenso erging es der S65, die Vizemeister in der Landesliga Ost wurde. Die heuer