Bad Leonfeldener Sektion Nordisch zieht erste Zwischenbilanz der Saison 24/25

Der Winter mag auch dieses Jahr nicht so richtig in die Gänge kommen – unsere Athleten sind aber bereits seit Anfang Dezember äußerst aktiv und durchaus erfolgreich. Unsere drei arrivierten Biathlonjunioren liefern sehr ansprechende Ergebnisse sowohl im Austriacup als auch bei ersten internationalen Einsätzen im Alpencup ab. So starteten David Hammer, Paul Peherstorfer und Rene Maureder bereits in Obertilliach (Osttirol), auf der slowenischen Pokljuka und im tirolerischen Hochfilzen in ihre Kleinkaliber-Wintersaison. Es wurden durchwegs ansprechende, gute Plätze im Mittelfeld erzielt, einzig das Schießen verhinderte manches Mal noch bessere Platzierungen. Da hier aber der mitteleuropäische Elitenachwuchs aus Deutschland, Tschechien, usw. ebenso am Start und das Niveau sehr hoch ist, darf man nicht von Stockerlplätzen am laufenden Band ausgehen und muss die Leistungen richtig einordnen.

Bei den Jüngeren hat sich nicht viel geändert; diese starteten fast schon traditionell in den Weihnachtsferien in die Winterrennsaison. Anna Brandstätter und Jakob Böckl halten hier weiterhin die Fahnen für unseren Verein hoch und bereiten sehr viel Freude. Da Anna bei vielen Alpinrennen am Start ist, bleiben leider weniger Möglichkeiten für „Abstecher“ zum nordischen Bereich über – falls dann dennoch ein Start möglich ist, läuft sie immer im Spitzenfeld mit. So geschehen beim ersten Langlaufrennen in Schöneben, wo sie einen tollen zweiten Platz im OÖ-Landescup erreichte.

Jakob Böckl als nordischer Spezialist räumte in den letzten 2 Wochen überhaupt wieder ab: nach einem Sieg beim bereits erwähnten Langlauf-Landescup in Schöneben ließ er nur einen Tag später beim Biathlon-Austriacup in Saalfelden einen starken dritten Platz folgen. Dem noch nicht genug: am Dreikönigstag fanden in Windischgarsten die Biathlon-Sprintlandesmeisterschaften statt – mit souveräner Leistung holte der 10-jährige seinen bereits sechsten Landesmeistertitel.

Zum LL-Landescup in Schöneben ist erfreulicherweise zusätzlich noch zu erwähnen, dass auch 3 „Oldies“ sich der Herausforderung eines anspruchsvollen 10km-Skatingrennen gestellt haben; Markus Keplinger, Markus Schwarz und Bernhard Böckl konnten dabei auf dem Podium bilanzierten.

Der ganze Verein gratuliert unseren Athleten sehr herzlich zu den erbrachten Ergebnissen und wünscht für die weitere Saison weiter so tolle Leistungen – vor allem aber Gesundheit und auch Glück!

Das könnte dich auch interessieren...

Fit und Fun

Nach dem Motto: “Es geht beim Sport nicht nur darum, fit und gesund zu sein und zu bleiben, sondern auch Spaß daran und dabei zu haben“ hat die Damenturngruppe “Fit und Fun“ auf die letzten 27 Jahre mit einem Film, zusammengestellt von Helga Baier, einen Rückblick gehalten. Es wurde ein bunter Mix aus den Programmen

Premiere: SU Bad Leonfelden veranstaltet Biathlon Landesmeisterschaft

Die Sektion Ski Nordisch (Langlauf und Biathlon) der SU Bad Leonfelden mit Sektionsleiter Bernhard Böckl veranstaltete erstmals eine Biathlon Landesmeisterschaft. Da Bad Leonfelden leider keine geeignete Sportstätte anbieten kann, entschieden sich die Verantwortlichen der Sektion Langlauf und Biathlon diesen Bewerb im Biathlonzentrum Innerrosenau zu veranstalten. Zur Austragung kamen die Biathlonlandesmeisterschaften im Einzel mit dem Luftgewehr. Bildergalerie

Intersport Pötscher Kinderrennen am Sternstein und Landescup-Rennen in Hinterstoder u. Gosau

Am Sonntag, 19.01.2025 fanden 2 Intersport Pötscher Kinderrennen am Sternstein statt. Bei frühlingshaften Bedingungen zauberten Alois Enzenhofer und Max Brandstätter 2 tolle Läufe in den Schnee. Am Vormittag fuhren 63 Kinder, die das erste Mal Rennluft schnuppern konnten beim “Probier dich Rennen”. Viele neue Talente wurden entdeckt. Wir würden uns sehr über neue Rennläuferinnen und