Stockerlplatz bei der Wiesn-Challenge

Mit insgesamt vier Mannschaften stellte die Sportunion Bad Leonfelden eine der größten Abordnungen bei der 1. Wiesn-Challenge in Freistadt – und die Teams schlugen sich dabei sehr erfolgreich. Team Latino #1 durfte den 2. Gesamtplatz bejubeln, Team Latino #2 landete auf Platz 11 , die Sektion Tennis belegte Platz 20 und das Team Latino #3 kam auf Platz 85 (Rang 4 bei den Damen) ins Ziel.

Insgesamt 111 Teams stellten sich am Samstag (17. August) bei der Premiere der Wiesn-Challenge in Freistadt sechs heraufordernden Etappen: Straßenlauf, Berglauf, MTB, Rennrad, Geländelauf und Dirt Run. Das Team Latino #1 mit Philipp Obermüller, David Enzenhofer, Pepi Hofer, Hari Keuschler, Clemens und Michael Enzenhofer zeigte eine geschlossen starke Mannschaftsleistung, war vom Start weg immer auf Podiums-Kurs und holte sich nach 3:05h den zweiten Rang – nur eine knappe Minute hinter dem Siegerteam rund um Ex-Skispringer Andi Goldberger.

Team Latino #2 mit Laura Enzenhofer, Stefan Panholzer, Andi Schwarz, Christoph Vorholzer, Andi Hohenauer und Manuel Schwarz mischte ebenfalls vorne mit und landete auf Rang 11. Die Sektion Tennis stellte auch eine Mannschaft bestehend aus Florian Frühwirt, Gernot Panholzer, Daniel Kaar, Peter Peherstorfer, Dominik Dollhäubl und Elena Mühleder. Für sie sprang der beachtliche 20. Endrang heraus. Team Latino #3 mit Carina Birklbauer, Katrin Angerer, Viki Zeller, Eva Schwarz, Katrin Enzenhofer und Katharina Enzenhofer holte sich in der Damenwertung den 4. Platz, in der Gesamtwertung wurde es Rang 85.

Nach der sportlichen Anstrengung wurden die Erfolge bei der Siegerehrung und im Festzelt gebührend gefeiert!

Ein großes Lob gilt den Veranstaltern, die ein perfekt organisiertes und spannendes Sportevent auf die Beine gestellt haben, bei dem Teilnehmer und Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen.

Die Teams möchten sich zudem ausdrücklich bedanken bei

  • dem Betreuerteam rund um Bernhard Kastner für die Top-Organisation und Betreuung vor, während und nach dem Bewerb.
  • Latino-Chef Christian Pammer für die großzügige Unterstützung.
  • DNA-Teamsportswear und Peter Möllinger für die Ausstattung mit den T-Shirts.

Alle Ergebnisse gibt es hier: https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14543

Ein paar Fotos gibt es in der Bildergalerie Radsport

Das könnte dich auch interessieren...

Rene Maureder-Topplatzierung bei Biathlon-Alpencup!!!

Rene Maureder konnte beim Internationalen Alpencup in Hochfilzen am 10.01.25 durch hervorragende Schieß- und Laufleistungen den ausgezeichneten 2. Platz erreichen und dadurch zugleich einen weiteren österreichischen Meistertitel  in seiner noch jungen Karriere gewinnen. Seine Vereinskollegen David Hammer und Paul Peherstorfer erkämpften ebenso durch beachtliche Leistungen gute Platzierungen im Mittelfeld dieser stark besetzten Rennen. Aufgrund der

Bad Leonfeldener Sektion Nordisch zieht erste Zwischenbilanz der Saison 24/25

Der Winter mag auch dieses Jahr nicht so richtig in die Gänge kommen – unsere Athleten sind aber bereits seit Anfang Dezember äußerst aktiv und durchaus erfolgreich. Unsere drei arrivierten Biathlonjunioren liefern sehr ansprechende Ergebnisse sowohl im Austriacup als auch bei ersten internationalen Einsätzen im Alpencup ab. So starteten David Hammer, Paul Peherstorfer und Rene

Tischtennis: Weihnachtsturnier (Vereinsmeisterschaft) 2024 – Stadtturnier 2025

Am 5. Dezember fand wieder unser alljährliches Weihnachtsturnier statt., das auch als Vereinsmeisterschaft durchgeführt wurde. Von den 19 Teilnehmern waren 6 Jugendliche, die sich untereinander, jeder gegen jeden, den Titel ausspielten. Finn Weißenböck gewann alle seine Spiele. Zweiter wurde Philipp Haider vor Jonah Hofer. Im Finale der Erwachsenen standen sich Peter Peherstorfer und Heinz Sudra

Wir begrüßen sie sehr herzlich im neuen Loipenparadies BÖHEIMSCHLAG!

Mit den Informationen laden wir sie ins Nordstern Loipenparadies Böheimschlag ein, sobald genügend Schnee da ist. Start und Ziel sind ab heuer in Böheimschlag, das Loipennetz ist fast gleich mit dem in den Vorjahren. Sie fahren damit ca. 1 km weniger weit zum Parkplatz. Täglich aktualisierte Informationen über den Loipenzustand kann man unter www.nordsternsport.at sehen und lesen.