Langlauf Landescuprennen perfekt organisiert

Bad Leonfelden/Hinterstoder. Zum bereits zweiten Mal binnen weniger Wochen richtete das eingespielte Team der Sportunion Bad Leonfelden bei erneutem Kaiserwetter ein Langlauf-Skating-Landescuprennen aus. Zum zweiten Mal war man aufgrund des ausgebliebenen Winters gezwungen, auf die Huttererböden der Höss in Hinterstoder auszuweichen. Trotz aller logistischen Schwierigkeiten gelang dem Team erneut eine perfekte Rennorganisation und Durchführung. Dies wurde von allen Langlaufvereinen in Oberösterreich und dem Landesskiverband selbst in den höchsten Tönen gelobt und fand viel Zuspruch.

Vier Wochen zuvor sprang man an denselben Ort für die abgesagten Rennen in Schöneben ein und richtete ebenso erfolgreich die OÖ-Sprint- Landesmeisterschaften aus.

Aus sportlicher Sicht waren die letzten Wochen mindestens ebenso erfolgreich. Bei den Jüngsten beginnend sticht Jakob Böckl als Mr. Landescup heraus – er gewann nicht nur die Sprint-LM, sondern auch in überlegener Manier das heutige Skatingrennen. Zwischenzeitlich war er auch bei den Klassisch-LM am Start; eine hartnäckige Grippeerkrankung kostete ihm aber Kraft und trotzdem reichte es zur Bronzemedaille. Er hält im Landescup bei 4 Siegen und einem dritten Platz und das bei 5 durchgeführten Rennen.

Fast ebenso hervorragend konnte Anna Brandstätter abschneiden; bei den Sprint-LM noch auf dem 2. Platz konnte sie dieses Mal auf der Skatingdistanz den Sieg davon tragen. Besonders erwähnenswert bei Anna ist, dass sie eine Stunde vor den Langlauferfolgen noch beachtenswerte Erfolge bei Ski Alpinrennen verbuchen konnte. Dank der guten Betreuung von Eltern und Großeltern sind diese vielseitigen Aktivitäten möglich.

Bei den Jugendklassen konnte Johanna Peherstorfer ebenso beide Rennen für sich entscheiden; die übrigen Schüler und Junioren glänzten bei diesen Rennen erneut mit besten Platzierungen; Erste Plätze durch: Rene Maureder, David Hammer. Ein zweiter Platz durch Paul Peherstorfer und gute Platzierungen durch Katharina Peherstorfer. Die erwachsenen Athleten bilanzierten ebenso nur am Podest; dies waren Keplinger Markus, Schwarz Markus, Peherstorfer Reinhold, Maureder Manfred und Böckl Bernhard.

Was ist abgesehen vom Langlauf im Biathlon los? Die jüngeren Athleten mussten leider Bewerbsabsagen hinnehmen – ein weiterer Grund, sich bei den Landescuplanglaufrennen fit zu halten. Sehr erfreuliches war bei den Junioren zu vermelden: Paul Peherstorfer konnte am 10. Februar in Seefeld seinen ersten Stockerlplatz im Biathlon-Austriacup- Kleinkaliber (KK) verbuchen. Ein toller Erfolg wenn man bedenkt, dass bei den fortgeschrittenen Nachwuchsklassen die Leistungen schon sehr hoch anzusetzen sind!

Man kann also resümieren: der Winter bleibt leider aus – nicht so die Erfolge der nordischen Sektion – weiter so!!! Das von Nordstern und Sportunion Bad Leonfelden geplante Projekt in Bad Leonfelden wäre immens wichtig für den oö. Langlauf- und Biathlon Nachwuchs.

Das könnte dich auch interessieren...

Rene Maureder-Topplatzierung bei Biathlon-Alpencup!!!

Rene Maureder konnte beim Internationalen Alpencup in Hochfilzen am 10.01.25 durch hervorragende Schieß- und Laufleistungen den ausgezeichneten 2. Platz erreichen und dadurch zugleich einen weiteren österreichischen Meistertitel  in seiner noch jungen Karriere gewinnen. Seine Vereinskollegen David Hammer und Paul Peherstorfer erkämpften ebenso durch beachtliche Leistungen gute Platzierungen im Mittelfeld dieser stark besetzten Rennen. Aufgrund der

Bad Leonfeldener Sektion Nordisch zieht erste Zwischenbilanz der Saison 24/25

Der Winter mag auch dieses Jahr nicht so richtig in die Gänge kommen – unsere Athleten sind aber bereits seit Anfang Dezember äußerst aktiv und durchaus erfolgreich. Unsere drei arrivierten Biathlonjunioren liefern sehr ansprechende Ergebnisse sowohl im Austriacup als auch bei ersten internationalen Einsätzen im Alpencup ab. So starteten David Hammer, Paul Peherstorfer und Rene

Tischtennis: Weihnachtsturnier (Vereinsmeisterschaft) 2024 – Stadtturnier 2025

Am 5. Dezember fand wieder unser alljährliches Weihnachtsturnier statt., das auch als Vereinsmeisterschaft durchgeführt wurde. Von den 19 Teilnehmern waren 6 Jugendliche, die sich untereinander, jeder gegen jeden, den Titel ausspielten. Finn Weißenböck gewann alle seine Spiele. Zweiter wurde Philipp Haider vor Jonah Hofer. Im Finale der Erwachsenen standen sich Peter Peherstorfer und Heinz Sudra

Wir begrüßen sie sehr herzlich im neuen Loipenparadies BÖHEIMSCHLAG!

Mit den Informationen laden wir sie ins Nordstern Loipenparadies Böheimschlag ein, sobald genügend Schnee da ist. Start und Ziel sind ab heuer in Böheimschlag, das Loipennetz ist fast gleich mit dem in den Vorjahren. Sie fahren damit ca. 1 km weniger weit zum Parkplatz. Täglich aktualisierte Informationen über den Loipenzustand kann man unter www.nordsternsport.at sehen und lesen.