Tennis: Neue Siegergesichter beim Joker Cup

Am vergangenen Sonntag (10. September) fand die vierte Ausgabe des Joker Cups statt. Es ist mit Gewissheit jene Veranstaltung im Tenniskalender, die am meisten herbeigesehnt wird. Schließlich geht es um alles: die Goldene Ananas, die Kostümwertung und die Seidlwertung. Chillige Atmosphäre, Spaß und sportlicher Ehrgeiz stehen bei dieser Veranstaltung gleichermaßen im Vordergrund. Dass das gut ankommt und allgemein in der Bevölkerung die Lust auf Tennis steigt, zeigt der absolute Teilnehmerrekord von zehn Damen und 30 Herren. Manche litten unter einem viel zu heißen Kostüm, denn auch heuer war der Wettergott wieder sehr gnädig.

Auf den Turniertag wurde wieder mit einem Countdown eingestimmt, bei dem täglich einer der insgesamt 10 zur Verfügung stehenden Joker enthüllt wurde. Ein Highlight hierbei war eine persönliche Grußbotschaft von Alex Antonitsch per Video, als der nach ihm benannte Joker präsentiert wurde.

Die Matches gingen bis 11 Punkte, wobei der schwächere Spieler mit einem Punktevorsprung von bis zu 7 Punkten ins Rennen startete. Während den Matches konnten gemäß dem erprobten Turnierkonzept Joker-Karten ausgespielt werden, sodass man beim Folgepunkt im Vorteil war. Zum Beispiel der Joker „Björn Borg“ (Gegner muss mit Holzschläger spielen) oder „Hawkeye“ (Gegner muss mit Augenklappe spielen).

Sieger, Gewinner der Goldenen Ananas und neue Mitglieder im Joker Club sind Maxi Hofer und Katrin Angerer. Entsprechend werden die Plätze 1 und 2 künftig „Circus Maximus“ und „Court Katrin“ benannt. Die Kostümwertung ging an David „Discodave“ Gabauer.

Dank der vielen Unterstützer (u.a. Knödel von Fa. Hochreiter, Bierspende von Druckerei und Tombolahauptpreis von Fa. Zürich) konnte rund um Cheforganisator Johannes „William Wallace“ Grüner eine an Perfektion grenzende Veranstaltung hingezaubert werden. Und eines steht nun auch fest, die meiste Liebe in ein gelungenes Kostüm wird in Bad Leonfelden nicht mehr beim Maskenball, sondern beim Joker Cup investiert :) Seht selbst in der Galerie bzw. auf der Joker Cup Homepage:.

Das könnte dich auch interessieren...

Guter Saisonauftakt für Bad Leonfeldener Biathlon-Junioren

Im Frühherbst startet bereits traditionell der Biathlon-Austriacup in die neue Saison 2025/26; für das Leonfeldener-Trio David Hammer, Rene Maureder und Paul Peherstorfer lief der Auftakt sehr erfolgreich. Letztes Wochenende waren die drei Athleten bei den auf Skiroller durchgeführten Biathlonbewerben im oberösterreichischen Lohnsburg im Einsatz – dabei konnte Rene Maureder (Jugend 17) sowohl am Freitag als

Beweg dich – dann bewegt sich was!

Unter diesem Motto stand der von der SU Bad Leonfelden veranstaltete Bewegungsnachmittag am Sportplatz der Tourismusschule. Ungefähr 20 bewegungshungrige Kids waren der Einladung zu diesem actionreichen Event, das im Rahmen der Sport und Erlebniswoche angeboten wurde, gefolgt. Bei prächtigem Sommerwetter konnten die jungen Sportler:innen, bei mehreren Stationen und Parcours ihre Geschicklichkeit unter Beweis stellen. Bildergalerie

Neue Dressen für die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden

Im neuen Gewand präsentieren sich die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden. Insgesamt wurden bei PopaFlo-Sportswear über 90 Garnituren angeschafft, für den sportlichen Nachwuchs genauso wie für die arrivierten Pedalritter. Großer Dank gilt vor allem den treuen Sponsoren, die schon seit vielen Jahren die Sportunion Sektion Rad unterstützen: die Weichselbaumer GmbH, Latino Bar, WeElectric GmbH, Kapl Bau GmbH, der Bucketlist Schmied, Massage Schwentner sowie PopaFlo – Beste Bikes. Bildergalerie

Triathlon-Ortsmeisterschaften & Justl-Teichfest

Es ging dieses Mal nicht um die schnellste Zeit: Denn zum Sieger krönte sich jenes 2er-Team, bei dem die Gesamtzeiten von Frau und Mann am  nächsten beieinander lagen. Am besten gelang das den Hausherren Kathi und David Enzenhofer, die in der Endabrechnung nach 160 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 3 km Laufen auf drei Sekunden beieinander waren. Sie holten sich damit den Ortsmeister-Titel vor Sophie und Pepi Hofer sowie Eva und Andi Schwarz. Bilder Helga Baier