Tolle 24. Latino Tennis Open

Bei bestem Sommerwetter veranstaltete die Sektion Tennis vom 13. – 16. Juli ein perfekt organisiertes Tennisturnier mit insgesamt 48 Spielerinnen und Spielern aus ganz Österreich. Bereits im Halbfinale tummelten sich Spieler mit Bundesliga Niveau. Bei den Damen musste die Vorjahressiegern Nina Plihal das Finale leider verletzungsbedingt aufgeben. Sie hatte zuletzt das Halbfinale bei den Staatsmeisterschaften erreicht, was ihr körperlich aber zu sehr zusetzte. So gewann eine sehr talentierte, in Norwegen lebende und aktuell bei Günther Bresnik trainierende 17-jährige Lea Koljenovic.
Umso mehr wurde das Publikum vom Herren Finale entschädigt. Es standen sich zwei Kumpels gegenüber. Der eine, Tobias Wirlend, jüngerer Bruder vom mehrmaligen Turniersieger Dominik Wirlend, spielt in der ersten Bundesliga. Tobias’ Finalgegner, Johannes Prammer, ein in Leonfelden guter Bekannter und ebenfalls oberösterreichischer Lokalmatador, spielt in der zweiten Bundesliga. Das Finale war ein Leckerbissen und bot alles was das Tennisherz begehrt. Von einem 100% sicher erscheinenden, vergebenen Matchball, der alle auf der Anlage fassungslos innehalten ließ, bis hin zu hochklassigen Ballwechseln mit enormer physischer Intensität. Schließlich setzte sich im Tie-Break des dritten Satzes Johannes Prammer durch. Er spielte am Finaltag inklusive Halbfinale sechs Sätze und insgesamt fünf Stunden in der brühtender Hitze!

Mühlviertel TV verfolgte die Halbfinal-Spiele. Der Beitrag ist hier zu sehen: https://www.muehlviertel.tv/beitraege/tennis-open-bad-leonfelden/

Die Sektion Tennis möchte sich bei allen beteiligten Wirtschaftstreibenden, insbesondere bei den größten Unterstützern Latino, Hotel Sommerhaus, Hotel Falkensteiner, Raiffeisenbank, Ordination Dr. Mlynek und Fa. Kapl, herzlichst bedanken. Ohne euch wäre so eine tolle Veranstaltung und hochklassiger Sportevent nicht möglich!

Fotos (c) Helga Baier

Weitere Fotos gibt es in der Bildergalerie Tennis

Das könnte dich auch interessieren...

Tennis “Veteranen” Treffen

Ein lang gehegter Wunsch der Sektion Tennis konnte diesen Winter in die Tat umgesetzt werden. Ungefähr 450 Fotos, welche die Sektionsleiter der letzten Jahrzehnte in mehreren Alben sammelten, wurden digitalisiert und mittels Bildbearbeitung etwas aufgefrischt. Danke an die Druckerei BL für die Nutzung ihres Equipments. Um auch die Geschichten dazu zu erfahren, wurden Aktive von

Sehr positive Saisonbilanz Sektion Ski Alpin

Die Sektion Ski Alpin blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. 113 Podestplätze, davon 65 Siege! Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu den tollen Erfolgen. Ganz besonderer Dank gilt unseren Trainern und Betreuern, allen Funktionären und Helfern der Sektion Ski Alpin, die uns den gesamten Winter tatkräftig unterstützt und betreut haben. Wir bedanken uns

Hallensaisonabschluss

mit einer routinierten und engagierten Yogalehrerin (Miriam Birngruber), die sich trotz ihrer vielen anderen Termine auch für uns Union-Damen Zeit genommen hat. Dank der Vorturnerinnen (Zita Neumüller, Helga Baier, Martina Hinterreiter, Betti Vorholzer, Lisa Keplinger, Barbara Huemer, Christa Dollhäubl) abwechslungsreichen Hallensaison, starten wir gut trainiert nach Ostern in die Walkingsaison mit den erfahrenen Walking-Guides. Beginn:

Stadtmeisterschaften 2025 Ski Alpin und Snowboard

Bei den heurigen Stadtmeisterschaften Ski alpin setzte sich die junge Generation durch: Lena Brandstätter und Peter Gabriel sicherten sich die begehrten Titel bei den Skifahrern. In der Snowboard-Wertung siegten Katharina Enzenhofer und Pepi Hofer. Sieger waren aber alle 131 Starter, die am vergangenen Sonntag an den Start gingen. Trotz der sehr frühlingshaften Temperaturen sorgte das