3. Ausgabe des “Joker Cups”

Es war erst die 3. Ausgabe – und dennoch gilt er bereits als legendär: Der “Joker Cup” der Sektion Tennis. 24 Athleten – darunter Proleten, Ananasse, Kampfjet-Piloten und Panzerknacker – duellierten sich am Samstag, 27. August, auf der Tennisanlage in mehreren Wertungen um den Sieg. Neben der Kostümwertung und der inoffiziellen, aber prestigeträchtigen Seidl Wertung ging es vor allem natürlich um den Turniersieg und die Trophäe „Goldene Ananas“.

Beim bewährten Matchformat startet der bessere Spieler mit Handicap in Form eines Punkterückstands. Garniert wird der Modus mit Jokern, die man während des Matches einsetzen kann. Darunter befinden sich etwa:

  • „Matchball Müller“ bei Matchball gegen sich. Angelehnt an eine erstaunliche Episode, wo Gerhard Atzmüller in Nebelberg acht Matchbälle nicht verwerten konnte.
  • „Hawkeye“ benannt nach dem Videobeweis im Tennis. Hier heißt es einen Punkt mit einer Augenklappe zu spielen. Vielleicht der gefürchtetste Joker aller sieben Weltmeere. Somit: Auge zu und durch!
  • „Knastbruder Boris“: so wie aktuell Boris Becker in seiner Zelle in London, geht es dir bei diesem Joker. Man darf das Einzel-Feld während des Ballwechsels nicht verlassen. Gewieftes Winkelspiel oder die Stop-Lop-Kombination führen hier zum sicheren Punktgewinn.
  • „Björn Borg“: Die schwedische Gemeinheit verlangt von dir, einen Punkt mit einem Holzschläger zu spielen.

Neu, neben einigen Jokern, war heuer auch, dass bei Ideengeber und Cheforganisator Pater Johannes (Grüner) im Beichtstuhl und nach 3 Joker Unser die Sünden wie Schlägerwerfen oder unsportliches Gebaren erlassen wurden. Wenig überraschend florierte der Ablasshandel mit gekühltem Hopfenblütentee.

Den Turniersieg in der Matchwertung und damit die Aufnahme in den erlauchten Joker Club erging an David Gabauer. Das Finale gegen Klaus Riener war so hochklassig, wie es nach 6 Stunden Ballermann am roten Sandstrand Leonfeldens nur sein kann.

Nachdem wir uns an der von Pepi Affenzeller und Matthias Riener verantworteten Grillstation bei Pulled Pork, Rip Eye und Kalbsstelze labten, wurde musikalisch untermalt von DJ Matz in die Nacht hineingetanzt. Wir entschuldigen uns bei Bad Leonfelden Ost für überhöhte Schallemissionen.

Mehr Bilder gibt’s in der Bildergalerie Tennis

Das könnte dich auch interessieren...

Tennis “Veteranen” Treffen

Ein lang gehegter Wunsch der Sektion Tennis konnte diesen Winter in die Tat umgesetzt werden. Ungefähr 450 Fotos, welche die Sektionsleiter der letzten Jahrzehnte in mehreren Alben sammelten, wurden digitalisiert und mittels Bildbearbeitung etwas aufgefrischt. Danke an die Druckerei BL für die Nutzung ihres Equipments. Um auch die Geschichten dazu zu erfahren, wurden Aktive von

Sehr positive Saisonbilanz Sektion Ski Alpin

Die Sektion Ski Alpin blickt auf eine sehr erfolgreiche Saison zurück. 113 Podestplätze, davon 65 Siege! Wir gratulieren unseren Athletinnen und Athleten zu den tollen Erfolgen. Ganz besonderer Dank gilt unseren Trainern und Betreuern, allen Funktionären und Helfern der Sektion Ski Alpin, die uns den gesamten Winter tatkräftig unterstützt und betreut haben. Wir bedanken uns

Hallensaisonabschluss

mit einer routinierten und engagierten Yogalehrerin (Miriam Birngruber), die sich trotz ihrer vielen anderen Termine auch für uns Union-Damen Zeit genommen hat. Dank der Vorturnerinnen (Zita Neumüller, Helga Baier, Martina Hinterreiter, Betti Vorholzer, Lisa Keplinger, Barbara Huemer, Christa Dollhäubl) abwechslungsreichen Hallensaison, starten wir gut trainiert nach Ostern in die Walkingsaison mit den erfahrenen Walking-Guides. Beginn:

Stadtmeisterschaften 2025 Ski Alpin und Snowboard

Bei den heurigen Stadtmeisterschaften Ski alpin setzte sich die junge Generation durch: Lena Brandstätter und Peter Gabriel sicherten sich die begehrten Titel bei den Skifahrern. In der Snowboard-Wertung siegten Katharina Enzenhofer und Pepi Hofer. Sieger waren aber alle 131 Starter, die am vergangenen Sonntag an den Start gingen. Trotz der sehr frühlingshaften Temperaturen sorgte das