Stockerlplatz bei der Wiesn-Challenge

Mit insgesamt vier Mannschaften stellte die Sportunion Bad Leonfelden eine der größten Abordnungen bei der 1. Wiesn-Challenge in Freistadt – und die Teams schlugen sich dabei sehr erfolgreich. Team Latino #1 durfte den 2. Gesamtplatz bejubeln, Team Latino #2 landete auf Platz 11 , die Sektion Tennis belegte Platz 20 und das Team Latino #3 kam auf Platz 85 (Rang 4 bei den Damen) ins Ziel.

Insgesamt 111 Teams stellten sich am Samstag (17. August) bei der Premiere der Wiesn-Challenge in Freistadt sechs heraufordernden Etappen: Straßenlauf, Berglauf, MTB, Rennrad, Geländelauf und Dirt Run. Das Team Latino #1 mit Philipp Obermüller, David Enzenhofer, Pepi Hofer, Hari Keuschler, Clemens und Michael Enzenhofer zeigte eine geschlossen starke Mannschaftsleistung, war vom Start weg immer auf Podiums-Kurs und holte sich nach 3:05h den zweiten Rang – nur eine knappe Minute hinter dem Siegerteam rund um Ex-Skispringer Andi Goldberger.

Team Latino #2 mit Laura Enzenhofer, Stefan Panholzer, Andi Schwarz, Christoph Vorholzer, Andi Hohenauer und Manuel Schwarz mischte ebenfalls vorne mit und landete auf Rang 11. Die Sektion Tennis stellte auch eine Mannschaft bestehend aus Florian Frühwirt, Gernot Panholzer, Daniel Kaar, Peter Peherstorfer, Dominik Dollhäubl und Elena Mühleder. Für sie sprang der beachtliche 20. Endrang heraus. Team Latino #3 mit Carina Birklbauer, Katrin Angerer, Viki Zeller, Eva Schwarz, Katrin Enzenhofer und Katharina Enzenhofer holte sich in der Damenwertung den 4. Platz, in der Gesamtwertung wurde es Rang 85.

Nach der sportlichen Anstrengung wurden die Erfolge bei der Siegerehrung und im Festzelt gebührend gefeiert!

Ein großes Lob gilt den Veranstaltern, die ein perfekt organisiertes und spannendes Sportevent auf die Beine gestellt haben, bei dem Teilnehmer und Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen.

Die Teams möchten sich zudem ausdrücklich bedanken bei

  • dem Betreuerteam rund um Bernhard Kastner für die Top-Organisation und Betreuung vor, während und nach dem Bewerb.
  • Latino-Chef Christian Pammer für die großzügige Unterstützung.
  • DNA-Teamsportswear und Peter Möllinger für die Ausstattung mit den T-Shirts.

Alle Ergebnisse gibt es hier: https://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=14543

Ein paar Fotos gibt es in der Bildergalerie Radsport

Das könnte dich auch interessieren...

Neue Dressen für die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden

Im neuen Gewand präsentieren sich die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden. Insgesamt wurden bei PopaFlo-Sportswear über 90 Garnituren angeschafft, für den sportlichen Nachwuchs genauso wie für die arrivierten Pedalritter. Großer Dank gilt vor allem den treuen Sponsoren, die schon seit vielen Jahren die Sportunion Sektion Rad unterstützen: die Weichselbaumer GmbH, Latino Bar, WeElectric GmbH, Kapl Bau GmbH, der Bucketlist Schmied, Massage Schwentner sowie PopaFlo – Beste Bikes. Bildergalerie

Triathlon-Ortsmeisterschaften & Justl-Teichfest

Es ging dieses Mal nicht um die schnellste Zeit: Denn zum Sieger krönte sich jenes 2er-Team, bei dem die Gesamtzeiten von Frau und Mann am  nächsten beieinander lagen. Am besten gelang das den Hausherren Kathi und David Enzenhofer, die in der Endabrechnung nach 160 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 3 km Laufen auf drei Sekunden beieinander waren. Sie holten sich damit den Ortsmeister-Titel vor Sophie und Pepi Hofer sowie Eva und Andi Schwarz. Bilder Helga Baier

Tennis: Rückblick 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open 2025

Vom 10. – 13. Juli 2025 fanden auf der Tennisanlage der Sportunion Bad Leonfelden die 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open statt.
Ein starkes, mit jungen österreichischen Talenten gespicktes Teilnehmerfeld bescherte den ZuschauerInnen spannungsgeladene und abwechslungsreiche Spiele. Darunter auch die heimischen Asse Peter Peherstorfer, Dominik Dollhäubl und Jakob Spiesmeyer. Bildergalerie

Aktive Tennissenioren in Bad Leonfelden

In der abgelaufenen Tennismeisterschaft spielten 33 Senioren in vier Altersklassen! Die S55 (Senioren über 55 Jahre) wurde in der Regionalklasse Nord 7. von 9 Mannschaften. Die S60 versäumte mit dem 3. Platz knapp den Aufstieg von der Bezirksliga in die Regionalliga. Ebenso erging es der S65, die Vizemeister in der Landesliga Ost wurde. Die heuer