Nordischer Nachwuchs aus Bad Leonfelden räumte 2023/24 erneut groß ab!

Am vergangenen Samstag stand wieder die schon traditionelle Siegerehrung des Landesskiverbandes OÖ für die Landescup-Gesamtwertungen im Power-Tower in Linz an. Auch schon traditionell ist das höchst erfolgreiche Abschneiden unserer Athletinnen und Athleten in ihren Altersklassen – sie kamen mit einer Vielzahl an Kristalltrophäen nach Hause.

Anna Brandstätter konnte den Siegerpokal für Ski Alpin und jeweils zweite Plätze für Langlauf und Biathlon entgegen nehmen; Jakob Böckl holte sich sowohl in der Langlauf- als auch in der Biathlonwertung den Gesamtsieg; Rene Maureder gewann die Biathlonwertung und wurde Zweiter im Langlaufcup; Johanna Peherstorfer gewann die Langlaufwertung; David Hammer erreichte beim Langlauf einen Zweiten, beim Biathlon einen dritten Platz und Paul Peherstorfer wurde im Biathlon Zweiter.

Eine solche Erfolgsbilanz – alle Athleten auf den Stockerlplätzen im Landescup über eine ganze Saison gesehen – ist wahrscheinlich in Oberösterreich einzigartig und es kann mit Stolz von einer Traumsaison gesprochen werden. Wir gratulieren den Athleten und den Betreuern daher ganz herzlich zu den außergewöhnlichen erbrachten Leistungen und bedanken uns für den tollen Einsatz!

Wie so vieles im Leben hat aber die vergangene Saison auch ihre Kehrseite. Der ausbleibende Winter machte der ganzen Saison- und Trainingsplanung einen gewaltigen Strich durch die Rechnung. Der Aufwand nach der Suche nach geeigneten Trainingsmöglichkeiten war dabei nur die Spitze des Eisbergs. Mit vielen Mühen und auch verbundenen Kosten konnten so manche auswärtigen Trainingsmöglichkeiten durchgezogen werden – Fahrten nach Hinterstoder auf die Höss, Tauplitzalm und sogar Trainingstage in Tirol waren oft die einzige Alternative.

Unsere Topathleten nahmen diese Strapazen zwar an – viel schlimmere Auswirkungen hatte dies aber natürlich für den künftigen Nachwuchs. Da ordentliches Training „zu Hause“ nur im Dezember im eingeschränkten Rahmen möglich war, blieben die ganz Kleinen und neue Interessenten völlig auf der Strecke. Mit solchen Verhältnissen wird es verständlicher Weise auch immer schwieriger, Nachwuchsathleten zu finden.

Egal ob Kindergärten, Schulen oder einfach nur Familien mit bewegungsfreudigen Kindern: Ohne Loipenangebot gehen wir in eine düstere Zukunft. Und genau das ist das Thema, warum wir als Sportunion Bad Leonfelden so vehement gegen Falschbehauptungen und schlechte Stimmung gegenüber dem geplanten Projekt Nordstern auftreten. Dieses Projekt ist nicht nur für dem Spitzensport, sondern vor allem auch für die gesunde Lebensweise der breiten Bevölkerung sehr wertvoll und wichtig – es ist unser Ziel, dies den Einwohnern von Bad Leonfelden so näher zu bringen.

Ohne einer gewissen Basis in Form einer tauglichen Sportstätte können wir solche tollen Erfolge in der Zukunft wahrscheinlich nicht mehr in dieser Form erbringen; vielleicht noch viel schlimmer: Ein Überleben des nordischen Sports in unserer Region kann wahrscheinlich nicht mehr gewährleistet werden! Das sollte trotz dieses Freudentages am vergangenen Samstag zum Nachdenken anregen – die tollen Erfolge dürfen aber trotz dem Thema nicht in den Hintergrund rücken!

474_LSVOOE_Siegerehrung_240420357_LSVOOE_Siegerehrung_240420317_LSVOOE_Siegerehrung_240420315_LSVOOE_Siegerehrung_240420283_LSVOOE_Siegerehrung_240420277_LSVOOE_Siegerehrung_240420255_LSVOOE_Siegerehrung_240420248_LSVOOE_Siegerehrung_240420247_LSVOOE_Siegerehrung_240420216_LSVOOE_Siegerehrung_240420206_LSVOOE_Siegerehrung_240420646_LSVOOE_Siegerehrung_240420-2

Das könnte dich auch interessieren...

Neue Dressen für die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden

Im neuen Gewand präsentieren sich die Radfahrer der Sportunion Bad Leonfelden. Insgesamt wurden bei PopaFlo-Sportswear über 90 Garnituren angeschafft, für den sportlichen Nachwuchs genauso wie für die arrivierten Pedalritter. Großer Dank gilt vor allem den treuen Sponsoren, die schon seit vielen Jahren die Sportunion Sektion Rad unterstützen: die Weichselbaumer GmbH, Latino Bar, WeElectric GmbH, Kapl Bau GmbH, der Bucketlist Schmied, Massage Schwentner sowie PopaFlo – Beste Bikes. Bildergalerie

Triathlon-Ortsmeisterschaften & Justl-Teichfest

Es ging dieses Mal nicht um die schnellste Zeit: Denn zum Sieger krönte sich jenes 2er-Team, bei dem die Gesamtzeiten von Frau und Mann am  nächsten beieinander lagen. Am besten gelang das den Hausherren Kathi und David Enzenhofer, die in der Endabrechnung nach 160 m Schwimmen, 4 km Radfahren und 3 km Laufen auf drei Sekunden beieinander waren. Sie holten sich damit den Ortsmeister-Titel vor Sophie und Pepi Hofer sowie Eva und Andi Schwarz. Bilder Helga Baier

Tennis: Rückblick 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open 2025

Vom 10. – 13. Juli 2025 fanden auf der Tennisanlage der Sportunion Bad Leonfelden die 26. „LATINO BAR und Hotel Sommerhaus“ Open statt.
Ein starkes, mit jungen österreichischen Talenten gespicktes Teilnehmerfeld bescherte den ZuschauerInnen spannungsgeladene und abwechslungsreiche Spiele. Darunter auch die heimischen Asse Peter Peherstorfer, Dominik Dollhäubl und Jakob Spiesmeyer. Bildergalerie

Aktive Tennissenioren in Bad Leonfelden

In der abgelaufenen Tennismeisterschaft spielten 33 Senioren in vier Altersklassen! Die S55 (Senioren über 55 Jahre) wurde in der Regionalklasse Nord 7. von 9 Mannschaften. Die S60 versäumte mit dem 3. Platz knapp den Aufstieg von der Bezirksliga in die Regionalliga. Ebenso erging es der S65, die Vizemeister in der Landesliga Ost wurde. Die heuer