Saisonabschluss mit Ausrufezeichen! Christian Schwarz ist Landesmeister!

Am vergangenen Wochenende fanden die Abschlussbewerbe der Nordischen statt – die Langläufer/Biathleten waren wieder in Hinterstoder auf der Höss aktiv; die Biathlon-Junioren auf der Pokljuka in Slowenien beim internationalen Alpencup. Wie fast schon gewohnt, wurden für unsere Sektion wieder außergewöhnliche Erfolge erzielt. Dabei muss einmal mehr erwähnt werden, dass diese Resultate aufgrund des „Winters“ mangels guter Trainingsbedingungen umso höher einzuschätzen sind.

Beim Langlauf muss dieses Mal bei den Erwachsenen begonnen werden: unser Christian Schwarz, Läufer in der AK2, errang bei schwierigen, frühlingshaft tiefen Schneebedingungen nicht nur den Sieg in seiner Altersklasse – er war auf der 10km Skatingstrecke sogar generell der Schnellste und er errang damit den oberösterreichischen Meistertitel 2024 in der freien Technik.

Der Nachwuchs lieferte bei diesem Rennen wieder wie gewohnt ab: Rene Maureder und Jakob Böckl konnten in ihren Klassen mit Überlegenheit den Sieg davon tragen und wurden ebenso Landesmeister, Anna Brandstätter wurde gute Zweite.

Erfreuliches war auch von den Junioren David Hammer und Paul Peherstorfer aus dem slowenischen Pokljuka zu berichten; beide schlugen sich gut beim Biathlon-Alpencup. Es standen ein kurzer Einzelwettkampf, ein Sprint und tags darauf ein Verfolgungsrennen auf dem Programm. Besonders erwähnenswert beim Verfolgungswettkampf ist die tolle Schussperformance von Hammer David; bei 20 Schüssen (2x liegend, 2x stehend) musste er nur einen Schießfehler hinnehmen. Dies brachte ihm eine tolle Verbesserung auf einem Top 20 Platz ein – international gesehen sehr beachtlich!

Als Sektionsleiter möchte ich jedem einzelnen zu den erbrachten tollen Leistungen herzlichst gratulieren und euch Allen – Athleten, Trainern und Betreuern und Funktionären meinen aufrichtigen Stolz und meine Freude über diese Saison übermitteln. Ich wünsche Allen nun eine gute Regenerationszeit sowie einen guten Start und wieder viel Motivation für das baldig beginnende Sommertraining! Bleibt mir fit und vor allem gesund! Euer Bernhard
IMG-20240316-WA0010

IMG-20240316-WA0009

IMG-20240316-WA0008

IMG-20240316-WA0006

IMG-20240316-WA0005

IMG-20240316-WA0001

IMG-20240316-WA0000

Das könnte dich auch interessieren...

Rene Maureder-Topplatzierung bei Biathlon-Alpencup!!!

Rene Maureder konnte beim Internationalen Alpencup in Hochfilzen am 10.01.25 durch hervorragende Schieß- und Laufleistungen den ausgezeichneten 2. Platz erreichen und dadurch zugleich einen weiteren österreichischen Meistertitel  in seiner noch jungen Karriere gewinnen. Seine Vereinskollegen David Hammer und Paul Peherstorfer erkämpften ebenso durch beachtliche Leistungen gute Platzierungen im Mittelfeld dieser stark besetzten Rennen. Aufgrund der

Bad Leonfeldener Sektion Nordisch zieht erste Zwischenbilanz der Saison 24/25

Der Winter mag auch dieses Jahr nicht so richtig in die Gänge kommen – unsere Athleten sind aber bereits seit Anfang Dezember äußerst aktiv und durchaus erfolgreich. Unsere drei arrivierten Biathlonjunioren liefern sehr ansprechende Ergebnisse sowohl im Austriacup als auch bei ersten internationalen Einsätzen im Alpencup ab. So starteten David Hammer, Paul Peherstorfer und Rene

Tischtennis: Weihnachtsturnier (Vereinsmeisterschaft) 2024 – Stadtturnier 2025

Am 5. Dezember fand wieder unser alljährliches Weihnachtsturnier statt., das auch als Vereinsmeisterschaft durchgeführt wurde. Von den 19 Teilnehmern waren 6 Jugendliche, die sich untereinander, jeder gegen jeden, den Titel ausspielten. Finn Weißenböck gewann alle seine Spiele. Zweiter wurde Philipp Haider vor Jonah Hofer. Im Finale der Erwachsenen standen sich Peter Peherstorfer und Heinz Sudra

Wir begrüßen sie sehr herzlich im neuen Loipenparadies BÖHEIMSCHLAG!

Mit den Informationen laden wir sie ins Nordstern Loipenparadies Böheimschlag ein, sobald genügend Schnee da ist. Start und Ziel sind ab heuer in Böheimschlag, das Loipennetz ist fast gleich mit dem in den Vorjahren. Sie fahren damit ca. 1 km weniger weit zum Parkplatz. Täglich aktualisierte Informationen über den Loipenzustand kann man unter www.nordsternsport.at sehen und lesen.