2. Schülerliga-Turnier der Region Nord in Bad Leonfelden

Am 15.10. herrschte an einem verregneten Nachmittag – also bei idealem Schachwetter – Hochbetrieb im Saal des Leonfeldner Hofs. 50 schachbegeisterte Kinder und Jugendliche (darunter auch 9 Mädchen) zeigten bei diesem Schülerliga-Turnier ihr teilweise schon sehr beachtliches Schach-Können in vier Altersgruppen, die alle durchwegs wirklich stark besetzt waren.

Für einen zügigen Turnierablauf und die Einhaltung der Spielregeln sorgte Robert Ganglberger, der dabei von den Gruppenleitern Josef Lehner, Reinhard Pötscher, Andi Tauber und Hermann Schober tatkräftig unterstützt wurde. Silke Schwarz stellte mit einigen anderen Müttern im Nebenraum ein schmackhaftes Kuchen-Buffet auf die Beine, das in den Spielpausen regen Zuspruch fand.

Die Warenpreise von der Lebzelterei Kastner und die Medaillen, gespendet von  der Sparkasse Mühlviertel-West (DANKE!), wurden bei der Siegerehrung von den Gruppenleitern gemeinsam mit Turnierleiter Bruno Hochreiter überreicht. Leider konnte das für den Vormittag geplante Mädchenturnier nicht durchgeführt werden, weil es dafür zu wenige Anmeldungen gab bzw. manche zu spät eintrafen. Alle Mädchen wurden daher mit einem kleinen Sonderpreis bedacht und vom Turnierleiter auf einen späteren Termin vertröstet.

Hier nun der Endstand in den vordersten Rängen der vier Altersgruppen auf einem Blick:

U 8/ 8 Teilnehmer – darunter 1 Mädchen:

  1. Donets Tymur (ASK St. Valentin) mit dem Punktemaximum von 6 P., gefolgt von Broussev Stefan (vereinslos) mit 5 P., Pollak Tony aus St. Valentin und Wagner Paul aus Bad Leonfelden (bei seiner ersten Turnierteilnahme!).

U 10/ 19 Teilnehmer – darunter 5 (!) Mädchen:

  1. Pleimer Noah (ASK St. Valentin) – auch er mit 6 P., 2. Schwarz Timo (Su Bad Leonfelden) mit 4,5 P. vor folgenden vier Spielern mit je 4 P.: 3. Haslinger Stella Valentina, 4. Donets Alina (beide aus St. Valentin), 5. Wernicke Valentin (Su Bad Leonfelden) und 6. Lunz Leonidas (JSV Linz). Hier musste der Rundenfortschritt zur Bestimmung über die Reihenfolge in der Tabelle herangezogen werden!

U 12/ 12 Buben:

  1. Donets Valerii (ASK St. Valentin) mit 5,5 P., 2. Raber Edi (Sv Steyregg) 5 P., 3. Kim Thomas Jakob (ASK St. Valentin) 4 P., knapp gefolgt von Stiefelbauer Joachim (aus St. Valentin) und Takenaka Tetsuya (JSV Linz) mit je 3,5 P.

U 14/ 11 Teilnehmer – darunter 3 Mädchen:

  1. Schwarz Felix (Su Bad Leonfelden) mit 5 P., 2. Doersieb Bianca (DSG U. St. Martin/ Traun) 4,5 P., wegen des Rundenfortschritts vor dem punktegleichen 3. Stadlbauer Max (Su Bad Leonfelden), gefolgt von Paukner Lenas (aus Bad Leonfelden) mit 4 P. und Pumberger Niklas (aus Ottensheim) mit 3,5 P.

HERZLICHEN GLÜCKWUNSCH an ALLE Teilnehmer und weiterhin viel FREUDE beim SCHACH!

Das könnte dich auch interessieren...

Medaillenflut für Bad Leonfeldner Leichtathletinnen und Leichtathleten

Gratulation an alle Teilnehmer unseres Vereins, die bei der Leichtathletik Bezirksmeisterschaft in Geng so tolle Erfolge feiern konnten. Die Sportunion Bad Leonfelden stellte allein 25 Starter, das ist ein Viertel aller gesamten 100 Teilnehmer. Unsere Kinder erreichten dabei insgesamt 23 Medaillen, 8×1. Platz, 7×2.Platz u. 8×3.Platz. 7×4. u. 6×5.Ränge runden das erfolgreiche Ergebnis ab.
Bildergalerie

Clemens Enzenhofer wird drittbester Österreicher bei der Ironman-WM

Schon bei seinem Ironman-Debüt im Juni in Klagenfurt hat Clemens Enzenhofer für Furore gesorgt: Mit einer Top-Zeit von 9h20min konnte er sich für die Ironman-Weltmeisterschaft im französischen Nizza qualifizieren. Dort bestätigte er seine ausgezeichnete Verfassung, finishte wieder unter der magischen Grenze von 10 Stunden und wurde dabei drittbester Österreicher. Am Sonntag, 10. September um 7:15

Es geht wieder los !!! Turnen startet voll durch

Kinder haben wieder die Chance, wertvolle Bewegungserfahrungen beim Turnen zu lernen. Spiel und Spaß mit Bewegungsspielen für Volksschulkinder startet ab Freitag 29.9. von 17.00 bis 18.15 im VS-Turnsaal mit Robert Kapl. Kinderturnen für 3-6 Jährige in Begleitung eines Erwachsenen mit Kerstin Kastner, Bettina Mülleder und Rudi Kral ab 10.Oktober 2023 jeden Dienstag im Turnsaal der Mittelschule Infoblatt